Job Description
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.
Verstärken Sie unsere Hochschule in der Abteilung IV im Sachgebiet IV.1 als
Projektleitung Klimaschutz und Mobilität (m/w/d)
Umfang: 100 %
Vergütung: E 12 TV-H
Befristung: befristet gem. § 14 Abs. 1 TzBfG für die Zeit des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit für voraussichtlich 1 1/2 Jahre
Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
Eintritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Kennziffer: HL-M-27/25
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Kontakt: Ralf Weber; ralf.weber(at)hs-rm.de; 0611 / 94 95 - 1661
- Eigenständige Konzeptentwicklung von Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Energieeinsparprojekten
- Einwerben von Fördergeldern für diese Projekte
- Überwachung und Bearbeitung der Energieausgaben der Hochschule RheinMain
- Selbstständige Vertretung der Interessen der Hochschule RheinMain in den zuständigen Gremien der Hessischen Landesregierung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem umwelt-/klimaschutzrelevanten Studiengang
- Vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Energie- und Klimaschutz und den obengenannten Aufgabenbereichen
- Kenntnisse im Bereich von Energiemonitoringsystemen bzw. energierelevanten Anlagentechnik sind von Vorteil
- Kenntnisse über Gesetze und Verordnungen das Aufgabengebiet betreffend
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit, die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative, Kreativität und Leistungsbereitschaft
- Sicheres Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, hervorragende Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1 nachgewiesen)
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse im Bereich Energievisualisierungssoftware sind von Vorteil
- Vergütung nach Entgeltgruppe E12 TV-Hessen
- Hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV