Job Description
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
-
Sie tragen zur Entwicklung von High-End-EUV-Lithographiesystemen bei und bereiten dadurch die technologische Grundlage für zukünftige Microchip-Generationen
-
Sie unterstützen die Entwicklung eines hochstabilisierten Lasers für optische Metrologie durch ihr tiefgreifendes Fachwissen in Laseroptik, insbes. Diodenlaser
-
Sie führen physikalische Modellierungen und Simulationen von optischen Systemen (Kavität, Faserkomponenten, Laser, …) sowie des Signalpfads durch
-
Sie leiten Spezifikationen für die Industrialisierung und Serienfertigung ab, sowohl für die Optomechanik als auch die Optoelektronik
-
Sie sind verantwortlich für die Industrialisierung des Lasersystems zum Einsatz in modernen Lithographieanlagen
-
Sie arbeiten intensiv mit internen und externen Entwicklungspartnern zusammen
-
Sie können ein überzeugend abgeschlossenes Universitätsstudium in Physik, Mathematik, Optoelektronik oder einer ähnlichen Fachrichtung vorweisen und haben dieses idealerweise in einer Promotion vertieft oder verfügen über entsprechende Berufserfahrung
-
Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Lasersystemen, idealerweise frequenzstabilisierte Diodenlaser
-
Sie haben Erfahrung und Kenntnisse in der Software-Entwicklung in Python
-
Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team und beweisen Durchsetzungsfähigkeit in schwierigen Situationen
-
Sie kommunizieren sicher auf Deutsch und Englisch