Job Description
Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt leistungsfähige Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombiniert das ISAS Wissen aus Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Pharmakologie und Physik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.
An unserem Standort in Dortmund suchen wir eine:n
Leiter:in (m/w/d) Arbeitsgruppe: Standardisierung
- Leitung einer standortübergreifenden Arbeitsgruppe in Dortmund, einschließlich der Planung und Koordination von Laborprozessen und -ressourcen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Abläufe im Verantwortungsbereich einschließlich der Entwicklung interner Qualitätsstandards im Bereich der Analytik
- Organisation des Qualitätsmanagements im Laborbereich
- Digitalisierung und Automatisation von Laborabläufen
- Sicherstellung der Anforderungen in Bezug auf Arbeitsschutz sowie Nachhaltigkeitsmanagement
- Studium in einem naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Biologie, Chemie, Physik) oder vergleichbare Qualifikation
- Nachweisliche Berufserfahrung in einem Laborumfeld, idealerweise im Bereich Analytik
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und in der Anwendung von Standards wie z.B. DIN EN ISO 17025
- Unternehmerisches Denken, Durchsetzungsstärke sowie eine hohe Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikationsstärke, Organisationstalent und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fortbildungs- und wissenschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld und eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem sehr dynamischen und professionellen Team
- Umfangreiche Ausstattung und Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik
- Die Möglichkeit, Ihre Daten auf internationalen Konferenzen zu präsentieren und an Workshops teilzunehmen
- Vielfältige betriebliche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kurzzeitbetreuung, Beratung bei der Pflege von Angehörigen) durch einen Familienservice
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Förderung der Teilnahme an Sportangeboten der TU Dortmund