Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Simulation elektronischer Bauelemente und Schaltungen (all genders)

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Die Mission der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« ist die Optimierung von Prozessen, Bauelementen und Systemen einschließlich deren Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz bei der Herstellung und im Betrieb. Der Schwerpunkt unseres Teams »TCAD« liegt in der Arbeit mit Technology Computer-Aided Design (TCAD), mit dessen Hilfe die elektrischen Eigenschaften von Bauelementen in Abhängigkeit von der Prozessierungstechnologie untersucht werden.

Arbeiten Sie an der Gestaltung unserer Zukunft – und an Ihrer Karriere!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (all genders) für den Bereich der Simulation der Herstellung und der Eigenschaften elektronischer Bauelemente und Schaltungen.


  • Entwicklung und Anpassung von physikalischen Modellen und Softwaretools für die Simulation der Herstellungsprozesse elektronischer Bauelemente
  • Anwendung von kommerziellen Programmen zur Simulation der Herstellungsprozesse und des elektrischen Verhaltens elektronischer Bauelemente
  • Verknüpfung der Bauelementesimulationen mit Software zur Beschreibung des elektrischen Verhaltens von Schaltungen, z.B. mittels Kompaktmodellen
  • Zusammenarbeit mit technologisch und experimentell arbeitenden Gruppen im Haus sowie bei Kunden und Projektpartnern
  • Mitarbeit an Projekten mit Industriekunden sowie an nationalen und europäischen Forschungsprojekten

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physik oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich Halbleiterphysik, numerischer Simulation und Programmierung in objektorientierten Sprachen wie Python oder C++
  • Erfahrung im Umgang mit TCAD-Simulationssoftware ist von Vorteil
  • Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
  • Möglichkeit der Promotion
  • Strukturiertes Onboarding
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
  • Ferienbetreuungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
  • E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
  • Fitnessraum
View More