Projektleiter:innen Planung Bau und Einsatz Erzeugungsanlagen

Stadtwerke Lübeck Gruppe

Job Description

Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern die Wertschöpfung vor Ort und unterstützen kraftvoll und engagiert den Sport, die Bildung und das kulturelle Leben. Verantwortungsvoll, gemeinwohlorientiert, der Vielfalt der Menschen und ihren Lebensentwürfen verpflichtet, gestalten wir die Klima- und Mobilitätswende für die Bürger:innen in und um Lübeck. Mit rund 1.500 Mitarbeitenden zählen wir zu den 20 größten Arbeitgebern in Schleswig-Holstein.

Die SWL Energie gewährleistet mit ihren Produkten eine sichere und effiziente Energieversorgung, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und steht für soziales Engagement. Wir leisten damit Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag für die Region Lübeck.

Für unsere Abteilung Planung & Bau Fernwärme suchen wir mehrere Projektleiter:innen Planung Bau und Einsatz Erzeugungsanlagen in unbefristeter Anstellung (Teilzeit mit mind. 19,5 Stunden/Woche möglich).


  • Wir treiben die Wärmewende voran – und das gelingt uns mit coolen Menschen wie dir, die energiewirtschaftliches Know-how, Begeisterung für nachhaltige Energie und ein Gespür für richtig „heiße“ Aufgaben mitbringen.
  • Für ein helles, warmes und rundum lebenswertes Lübeck entwickelst du innovative Konzepte für den Ausbau und die Vergrünung unserer Fernwärme-Infrastruktur.
  • Mit deinem wachen Blick für Effizienz und Systemoptimierung analysierst du dabei, wie unsere Erzeugungs- und Verteilungsanlagen optimal eingesetzt werden können.
  • Um unsere Anlagen fit für die Zukunft zu machen, planst und projektierst du komplexe Erweiterungen, Umbauten und Anpassungen und bist rundum involviert.
    • Erstellung von Genehmigungsanträgen
    • Bauzeitkalkulation und Projektzeitplänen
    • Koordination von Fachträgern und Bauunternehmen
    • Verhandlungen mit Stadt, Behörden und Planungsbüros
    • Budgetverantwortung und Umsetzung
  • Dass du dabei ein Händchen für Planungs-Softwaren und Prognosewerkzeuge hast, versteht sich von selbst. Mit durchdachten Anpassungen optimierst du die Prognose-Ist-Abweichungen in unserem gesamten Wärmesystem, sorgst für erlösoptimale Fahrpläne und erstellst werktäglich den Einsatzfahrplan.
  • Als Projektprofi mit fundierten Projektmanagement-Skills weißt du, wie wichtig neben einer guten Organisation auch Kennzahlen sind, um den Überblick zu haben: die tatsächliche Einlastung und ein verbesserter Einsatz der Anlagen und die Effizienzkennzahlen – all das hast du fest im Griff.

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Versorgungstechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
  • Mehrjährige Erfahrung in einer Ingenieurtätigkeit, vorzugsweise in der Energiewirtschaft
  • Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis (Kostenrechnung, Kalkulationen) sowie Kenntnisse in Datenverarbeitung, VBA und in der Simulation von Netz- und Energiesystemen
  • Know-how in Datenbank-Programmierung und Python von Vorteil
  • Praxis in der Anwendung von Projektmanagement-Tools ist ein Muss, Erfahrung mit SAP zur Kontrolle des Projektbudgets ein Plus
  • Idealerweise Wissen zu den Gesetzen EnWG, KWK-G, GEG und BEW
  • Gute Auffassungsgabe, zielorientierter und systematischer Arbeitsstil, analytisches Gespür sowie Denken in Möglichkeiten und Optionen
  • Kommunikationstalent, Teamspirit und Entscheidungsvermögen

  • Sinnvolle, systemrelevante Tätigkeit in einem krisensicheren Unternehmen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-V
  • Vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsperspektiven
  • Moderne Arbeitsplätze in Lübeck, mit der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeitmodelle für eine ausgeglichene Life-Balance sind bei uns selbstverständlich.
  • Zahlreiche Gesundheitsangebote wie zum Beispiel Massagen am Arbeitsplatz oder verschiedene Sport- und Präventionskurse
  • Spezielle Angebote für Eltern wie eine Kindernotfallbetreuung und Vermittlung von Kita-Plätzen
  • Vielfalt und Inklusion sind bei uns mehr als nur ein Trend: Wir sind u. a. Mitglied der Charta der Vielfalt und verfolgen konsequent den Weg einer engagierten Frauenförderung.
  • Kantine mit schmackhaftem und ausgewogenem Angebot, auch vegetarisch und vegan
  • Kostenfreie Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings oder Nutzung des NAH.SH Jobtickets
View More