Job Description
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!“.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte/einen motivierten und engagierten
staatlich geprüfte Elektrotechnikerin / staatlich geprüften Elektrotechniker (m/w/d) oder Elektrikerin/Elektriker (m/w/d) zur Mitarbeit in der Gewässerkunde
Der Dienstort ist Hann. Münden.
Referenzcode der Ausschreibung 20250934_9339
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Prüfen, Ergänzen und Korrigieren automatisch erfasster Pegeldaten mit den Werkzeugen der gewässerkundlichen Datenbank (WISKI, SGM)
Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Abflussmessungen
Durchführen der Abgabenplanung an Eder- und Diemeltalsperre
Technische Betreuung der bundeseigenen Pegelanlagen
Prüfen, Ergänzen und Ändern von Abflusskurven und Abflusstabellen
Erstellen und Aktualisieren der tabellarischen und grafischen Betriebsnachweise für Eder- und Diemeltalsperre
Aufstellen von Wassermengenbilanzen für Eder- und Diemeltalsperre
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Elektrotechnikerin/ zum Elektrotechniker oder zur Elektrikerin/ zum Elektriker mit der Bereitschaft ggf. zu einem späteren Zeitpunkt die Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker zu absolvieren.
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse gewässerkundlicher Zusammenhänge
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft Excel oder die Bereitschaft die entsprechenden Qualifikationen zu erwerben
- Führerscheinklasse B (ehemals Klasse III)
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Fähigkeit zum selbständigen, genauen und gewissenhaften Arbeiten
- Allgemeine Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung und Fortbildung
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Schwimmzeugnis/bzw. –nachweis
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung Bund zum TVöD. Bei Fehlen der persönlichenVoraussetzungen zu Beginn der Anstellung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgrupp 8 TVöD, bis die persönlichen Voraussetzungen für eine Höhergruppierung vorliegen.
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice).
- Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD in Höhe von 80 - 90 v.H. (je nach Eingruppierung) des Monatsentgeltes.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Moderne Arbeitsplätze in attraktiver Lage mit kostenfreien Parkplätzen.
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot