Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin bzw. Informationssicherheitsbeauftragter und Datenschutzkoordinator (w/m/d) für das Amt für Schule und Bildung

Magistrat der Stadt Kassel

  • Kassel
  • Post Date: 17. April 2025
Job Description

Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung – Abteilung IT in Kasseler Schulen und Medienzentrum –

eine Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin bzw. einen Informationssicherheitsbeauftragten und Datenschutzkoordinator (w/m/d)

Als Expertin bzw. Experte für Informationssicherheit und Datenschutz unterstützen Sie uns an entscheidender Stelle und bringen die Digitalisierung der Kasseler Schulen weiter voran. Sie verantworten dabei den Informationssicherheitsprozess und sind erste Anlaufstelle in Fragen des Datenschutzes. Im Tagesgeschäft setzen Sie zusammen mit einem motivierten Team IT-Sicherheitsstandards um und begleiten IT-Projekte mit Ihrer Expertise.


  • Steuern und Koordinieren des Informationssicherheitsprozesses
  • Erstellen und Weiterentwickeln des Informationssicherheitskonzeptes, des Notfallvorsorgekonzeptes sowie anderer System-Sicherheitsrichtlinien
  • Erstellen, Koordinieren und Überprüfen des Realisierungsplans für Informationssicherheitsmaßnahmen
  • Untersuchen von Sicherheits- und Datenschutzvorfällen und Durchführen von Audits
  • Koordinieren, Umsetzen und Überwachen von Datenschutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten
  • Durchführen von Schulungs-, Beratungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zu den Themen Informationssicherheit und Datenschutz
  • Aufbauen und Weiterentwickeln des Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS)

Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Marc Strohwald, Amt für Schule und Bildung, Telefon 0561 787 4406.


  • abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker mit mehrjähriger Berufserfahrung im dargestellten Umfeld)
  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und Servertechnik, IT- Infrastruktur und Sicherheitstechnologien
  • fundierte Kenntnisse in der Informationssicherheit und der gängigen Informationssicherheitsstandards und -praktiken (BSI-Grundschutz, ISO/IEC 27000-Reihe) oder die Bereitschaft, sich diese im Rahmen von Fortbildungen anzueignen
  • Kenntnisse im Datenschutz (DSGVO, BDSG, HDSIG) oder die Bereitschaft sich diese im Rahmen von Fortbildungen anzueignen
  • fundierte Kenntnisse in Linux- basierten Serverumgebungen sind wünschenswert
  • ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • bereichsübergreifendes Denken und Handeln, hohe Lernbereitschaft sowie gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten

Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die endgültige Bewertung des Aufgabengebietes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.

Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.

View More