Prüfingenieur:in TGA

Universität Hamburg

Job Description

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs­einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs­bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen­schaftlichen Partner­institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Prüfingenieur:in TGA

Einrichtung: Abteilung Liegenschaftsmanagement, Referat Technisches Gebäudemanagement
Wertigkeit: EGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 16.05.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Die Universität Hamburg nutzt zurzeit ca. 650.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF), die sich auf 226 Gebäude verteilt. Das Liegenschaftsmanagement ist im Gebäudemanagement verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der universitären Gebäude und kümmert sich um alle Belange des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäude­managements.

Bei der zu besetzenden Stelle geht es um die Planung und Koordination von Reparatur­arbeiten aus der Prüfverordnung (PVO), (Sachverständigen‑)Prüfungen und/oder Wartungen/​Inspektionen mit gesetzlicher Verpflichtung mit dem Ziel der Sicherstellung des Gebäudebetriebs sowie wirtschaftliche Gebäudeunterhaltung und Betriebsführung, Modernisierung aller technischen Anlagen, Unterstützung und Beratung der wissenschaftlichen Einrichtungen in technischen Belangen.


  • PVO-, Wartungs‑​/Inspektionsprotokolle bearbeiten
  • Verantwortung für ausreichende Betriebskontrollen aller haus-, betriebs-, sicherheits- und brandschutztechnischen Anlagen der Universität Hamburg nebst Sicherstellung (Planung und Organisation) und Dokumentation aller gesetzlichen Prüfungen
  • Beauftragung, Überwachung und Terminverfolgung von während durchgeführten PVO‑Prüfungen und Wartungen/​Inspektionen festgestellten Mängeln in Rückabstimmung mit den jeweiligen Stakeholdern der Liegenschaften
  • Umbau- und Sanierungsbedarfs bzgl. der haus-, betriebs-, sicherheits- und brandschutztechnischen Anlagen definieren, einschl. Machbarkeitsprüfung, Wirtschaftlichkeits­berechnung und Kostenermittlung
  • Bauverantwortlichenbetreuung und Projektsteuerung
  • technische Begutachtung, fachliche Prüfung sowie kaufmännische Bewertung des Bedarfes einer TGA‑Baumaßnahme
  • Abnahme von Bauleistungen, nebst Rechnungsprüfung und ‑freigabe
  • Mitwirkung bei der Erstellung der jährlichen Prioritätenliste für Instandhaltung, Sanierung und Umbau der Universitätsgebäude in technischer Hinsicht unter Berücksichtigung ökologischer und energetischer Standards
  • Ausschreibung, Prüfung, Optimierung, Anpassung und Erstellung von Wartungs­verträgen für technische und hochbauliche Anlagen und Einrichtungen vorbereiten
  • Beurteilung und Erfassung des erforderlichen Wartungsumfangs und der Qualität (zzt. ca. 1.000 Verträge)

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Anlagenbetriebs­technik, Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • fundierte Kenntnisse im Betrieb von haus-, betriebs-, sicherheits- und brandschutz­technischen Anlagen sowie Kenntnisse der technischen Regelwerke sowie einschlägigen Rechtsvorschriften u. a. Bauordnung, Prüfverordnung, Sicherheits­vorschriften, Vergabewesen (u. a. VOB, HOAI)
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Realisierung technischer Baumaßnahmen oder Erfahrung als Projektleitung
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, regelmäßig die Niederlassungen der Universität Hamburg aufzusuchen
  • strukturierte Arbeitsweise sowie logisches und planerisches Denken
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • sicherer Umgang mit MS Office (Outlook, Word, Excel)
  • selbständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Problemlösekompetenz
  • Teamfähigkeit, Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude
  • körperliche Fitness (Leitertauglichkeit), da zum Teil auch höhergelegene Betriebseinrichtungen aufgesucht werden müssen
  • sehr gute deutsche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, min. B2‑Niveau
  • gutes Verständnis englischsprachiger Fachliteratur

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

View More