Ausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker für Betriebstechnik

Berliner Feuerwehr

  • Berlin
  • Post Date: 9. April 2025
Job Description

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 64/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht eine Nachwuchskraft (m/w/d) für die

Ausbildung Elektronik für Betriebstechnik


Details über die ausgeschriebene Stelle:

  • Dienststelle: Berliner Feuerwehr - Zentraler Service Technik und Logistik - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
  • Stellenbezeichnung: Nachwuchskraft (m/w/d) für die Ausbildung Elektronik für Betriebstechnik
  • Entg.-/Bes.-Gr.: Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
  • Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt an zwei Standorten:

Berliner Feuerwehr - Zentraler Service Technik und Logistik
Nikolaus-Groß-Weg 2
13627 Berlin

und

SIEMENS AG
Nonnendammallee 104
13629 Berlin

Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Berufsschule:

Oberstufenzentrum TIEM
Goldbeckweg 8
13599 Berlin


Die Ausbildung Elektronik für Betriebstechnik der Zentralwerkstatt des Zentralen Service im Bereich Technik und Logistik.

Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Montieren und Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln
  • Messen, Analysieren und Beurteilen der Funktionen und Systeme
  • technischer Service und Produktsupport
  • Einrichten, Überwachen und Instandhalten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
  • Qualitätsmanagement

  • mindestens den Mittleren Schulabschluss (MSA)
  • handwerkliche Fertigkeiten
  • technisches Verständnis
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub, arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung


Ausbildungsvergütung:

Während der Ausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker für Betriebstechnik erhältst Du folgende monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zuzüglich der Hauptstadtzulage (i.H.v. 50 EUR):

Im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
Im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
Im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
Im vierten Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro

View More