Job Description
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Kennziffer 8225WE13
Einrichtung Institut für Eingebettete Systeme
Wertigkeit EG 13 TV-L
Arbeitsbeginn 16.06.2025
Bewerbungsschluss 06.05.2025
Arbeitsumfang Vollzeit und befristet bis zum 15.06.2029
Das Institut für Eingebettete Systeme wurde als Teil des Studiendekanats Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der TUHH gegründet. Die Forschung des Instituts konzentriert sich auf Techniken zur Entwurfsautomation eingebetteter Systeme, mit einem Schwerpunkt auf Modellierung, Analyse und Optimierung nicht-funktionaler Eigenschaften. Dies schließt bspw. Laufzeit, Echtzeitfähigkeit, Energie-Effizienz oder Verlässlichkeit mit ein. Aktuelle und künftige Forschungsaktivitäten umfassen bspw. den Entwurf echtzeitfähiger Many-Core-Systeme, den Entwurf selbsterklärender Systeme, Zertifizierung und formale Korrektheit von Entwurfswerkzeugen oder mehrkriterielle Optimierung. Besonderes Gewicht der Forschung am Institut wird auf Compiler-Techniken zur Automatisierung von Optimierungen für eingebettete Software gelegt.
Die Lehre des Instituts deckt Bachelor- und Master-Veranstaltungen in den Bereichen Entwurf eingebetteter Systeme, Compiler, Rechnerarchitektur und Technische Informatik ab. Vorlesungen werden ergänzt durch Seminare und insbes. durch Laborpraktika, in denen Studierende eigene Erfahrungen beim Software-Entwurf für eingebettete Systeme, beim Hardware-Entwurf und beim Compilerbau sammeln.
- Erarbeitung, Konzeption und Durchführung eines eigenständigen Forschungsvorhabens
- Betreuung deutscher und internationaler Studierender im Rahmen ihrer Projekt- und Abschlussarbeiten
- Unterstützung bei Lehrveranstaltungen wie bspw. „Technische Informatik“, „Rechnerarchitektur“ und „Eingebettete Systeme“
Einstellungsvoraussetzung:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtungen der Informatik, Ingenieur-Informatik, Elektrotechnik oder eines nah verwandten Studiengangs
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Spezialkenntnisse in Eingebetteten Systemen, Technischer Informatik, Rechnerarchitektur, Compilerbau, Echtzeitsystemen, Betriebssystemen oder Scheduling
- sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (B2/C1 GER)
- Programmierkenntnisse in C++
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
View More