Job Description
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Leiter/in (m/w/d) im Elektrohandwerk, Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit · unbefristet · je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu E 9a TV-L · Campus Gelsenkirchen
Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt und Recklinghausen gehört mit ca. 7000 Studierenden und ca. 700 wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten zu den großen Fachhochschulen in Deutschland. Der technische Betriebsdienst, welchem auch der Elektrobereich zugeordnet ist, ist Teil des Gebäudemanagements. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen für die Hochschule ein umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Verfügung, leisten damit einen wichtigen Beitrag für Lehre und Forschung und gewährleisten den Betrieb der Hochschulgebäude. Im Rahmen einer Nachbesetzung wird eine engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit gesucht, die den Elektrobereich des technischen Gebäudemanagements sowohl koordiniert als auch praktisch unterstützt.
- Sicherstellen des sicheren und störungsfreien Betriebs der elektrischen Anlagen und der Gebäudetechnik an allen drei Standorten
- Optimierung der Prozesse sowie Gewährleistung einer rechtssicheren Organisationsstruktur und Dokumentation
- Gleitende Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Kurze, schnelle Kommunikationswege
- Wertschätzender und offener Umgang miteinander
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister
- Erfahrung im Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
- Einen sicheren Umgang mit der gängigen Bürosoftware (MS Office) sowie die Bereitschaft sich in hochschulspezifische Softwareanwendungen einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse über die auf dem Gebiet der Elektrotechnik relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie einen fundierten Praxisbezug
- Erfahrung im Umgang mit technischen Dienstleistern wünschenswert
- Einen wertschätzenden sowie serviceorientierten Kommunikationsstil und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten mit ausgeprägter„hands-on“ Mentalität
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Beauftragtenfunktionen gemäß fachlicher Vorbildung (z. B. verantwortliche Elektrofachkraft o. ä.)