Job Description
Die Stiftungszwecke werden verwirklicht durch die Gründung, Verwaltung und Beteiligung von und an Einrichtungen für die genannten Zwecke sowie durch Förderung entsprechender Maßnahmen Dritter.
Die Kjellberg-Stiftung ist hundertprozentige Gesellschafterin der Unternehmensgruppe Kjellberg Finsterwalde. Diese entwickelt und produziert seit 100 Jahren zukunftsfähige Anlagentechnik für die metallverarbeitende Industrie am Standort Finsterwalde/Massen. Der Vertrieb der Kjellberg-Produkte erfolgt von den Standorten Deutschland, Brasilien, China, Indien, Slowakei, Tschechische Republik und den USA.
Zum Portfolio zählen Produkte und Technologien zum Plasmaschneiden, zum Schweißen, zur additiven Fertigung sowie kundenspezifische Sondermaschinen. Seit mehr als 60 Jahren gehört Kjellberg Finsterwalde im Bereich des Plasmaschneidens zu den Weltmarktführern und hat sich zum Ziel gesetzt, die fortschreitende Digitalisierung der traditionellen Metallbranche mit innovativen Industrieprodukten und intensiver Netzwerkarbeit voranzubringen.
- Entwicklung und Implementierung von Controlling-Instrumenten zur Überwachung der Strategie der Unternehmen und Sicherstellung der Umsetzung der erarbeiteten Strategien sowie rechtzeitiges Erkennen von Risiken und Korrektur von Abweichungen
- Gestaltung und Begleitung des Managementprozesses der Planung und Steuerung der Unternehmen
- enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem operativen Controlling der verschiedenen Unternehmen und Geschäftseinheiten
- Steuerung und Überwachung der Finanzen und des Cash-Managements der Kjellberg-Stiftung und der Unternehmen sowie regelmäßige Berichterstattung
- Unterstützung des Vorstandes der Kjellberg-Stiftung, insbesondere die finanzielle Betrachtung bei der Entwicklung und Formulierung von nachhaltigen Strategien der Unternehmen und Business Cases
- abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
- mehrjährige Berufserfahrung im Controlling
- fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse und im Reporting
- sehr gute strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- hohe Affinität zu Zahlen und ein ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
- Kenntnisse in ERP-Systemen
- Kommunikationsstärke und Durchsetzungs- und Teamfähigkeit
- fundierte Kenntnisse bei der Digitalisierung von Abläufen und Dokumentenerfassung