Job Description
Der Bayerische Rundfunk bietet in Kooperation mit der Hochschule Ansbach den Studiengang Produktionsmanagement Film und TV (PMF) mit vertiefter Praxis an.
Das Studium verbindet Theorie und Praxis perfekt in sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Art ab. Einzigartig im deutschsprachigen Raum, ermöglicht es dir eine praxisnahe Ausbildung in der Film- und Fernsehproduktion. Entwickelt in Kooperation mit der HFF München, ist das Studium auf die Anforderungen der Bewegtbildindustrie zugeschnitten und der Aufbau des Studiums orientiert sich an den Phasen einer Medienproduktion. Die Praxisphasen finden in den vorlesungsfreien Zeiten statt, sind jedoch ausgedehnter und durch die Verknüpfung mit dem Bayerischen Rundfunk intensiver. Außerdem erschließt sich dir während deines Studienverlaufs bereits die Gesamtheit der innerbetrieblichen BR-Strukturen.
Das erwartet dich
In unserem Team, das von wertschätzendem Miteinander und guter Laune getragen wird, erwarten dich verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben mit Raum für eigene Ideen und Impulse.
- Beurteilung von Drehbüchern und Sendungskonzepten
- Mitarbeit im Anforderungsmanagement
- Vorbereitung von Produktionen (Pre-Production)
- Durchführung von Produktionen
- Nachbearbeitung von Produktionen (Post-Production)
- Kennenlernen und Mitarbeit in den organisatorischen und finanziellen Bereichen der Produktion
- Green Producing, Ökologische Standards
- Mitarbeit in den Abteilungen und Fachgruppen der Hauptabteilung Produktionsmanagement
Das bringst du mit
- guter Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur
- mindestens ein professionelles, einschlägiges Praktikum im Bereich der Film- und TV Produktion
- ausgeprägtes o rganisatorisches Talent
- große Affinität zu multimedialer, crossmedialer Vernetzung
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- zielorientiertes, verantwortungsvolles und zuverlässiges Arbeiten
- Bestehen des Online-Eignungstests
Das bieten wir dir neben der monatlichen Vergütung:
- ein dreitägiges externes Action-learning Seminar zum Start des Studiums
- ein eintägiger externer Azubi-Boxenstopp im zweiten Studienjahr
- Übernahme der Semestergebühren
- einen freiwilligen monatlichen Fahrtkostenzuschuss
- in der Theoriephase eine Heimfahrt
- Kantinenzuschuss im BR
- einen Arbeits-Laptop mit der notwendigen Ausstattung
- die Möglichkeit in den Praxisphasen mobiles Arbeiten zu erproben
- verschiedene Seminare zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- spannende und abwechslungsreiche Praxisphasen
- engagierte, hilfsbereite und fachlich qualifizierte Betreuende
- ein dynamisches Arbeitsumfeld, das nie stillsteht
- Menschen, die für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine Werte leben und brennen und ihre Begeisterung gerne teilen
- Mitstudierende, die eine Bereicherung für deinen Freundeskreis sein können und die Chance auf interessante Einstiegsmöglichkeiten in den Betrieb im Anschluss an das Studium
Ausbildungsvergütung (Stand Dezember 2024)
1. Studienjahr: 1.192 €
2. Studienjahr: 1.347 €
3. Studienjahr: 1.430 €
4. Studienjahr: 1.549 €
View More