Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement ab Mai 2025

Mercedes-Benz AG

Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003LNW

Bei Mercedes-Benz AG nutzen wir im Thermomanagement ein 1D-Simulationstool , um das Gesamtfahrzeug und alle energetischen Flüsse zu beschreiben. Dies ermöglicht Aussagen zum thermischen Komfort in der Kabine für die Insassen, die Bestimmung des Klimanebenverbrauchs und das Systemverhalten bei höherer Performance bei verschiedenen Zyklen und Randbedingungen.

Ziel der Arbeit:
Es soll mit Hilfe der Simulationsumgebung GT-Suite von Gamma Technologies ein einfaches Kabinenmodell erstellt werden, das in der Lage ist, neben der mittleren Temperatur auch verschiedene lokale Temperaturen zu berechnen.
Es sollen alle realen Einflüsse wie solare Last, Konvektion innen und außen usw. beschrieben werden. Anschließend soll mit GT internen Tools eine echtzeitfähige Kabine abgeleitet werden, die im digitalen Entwicklungsprozess und in die Gesamtfahrzeugsimulations-Umgebung integriert werden kann.

Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:

  • Erstellung eines Kabinenmodells in GT-Suite, das verschiedene lokale Temperaturen berechnen kann
  • Erweiterung des Modells unter Berücksichtigung realer Einflüsse
  • Validierung des Modells durch Vergleich mit realen Daten und 3D-CFD Daten
  • Ableitung einer echtzeitfähigen Kabine mit GT internen Tools
  • Integration des Modells in den digitalen Entwicklungsprozess und in die Gesamtfahrzeugsimulation
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse


Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.


  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Kenntnisse in thermischer Simulation und Modellierung
  • Erfahrung mit Simulationswerkzeugen, idealerweise GT-Suite
  • Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse, weil das Thema im Tandem mit Indien bearbeitet wird
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
View More