Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d) „Leitungsunterstützung Berlin“ (Leitung der Repräsentanz des BBK in Berlin) für das Referat S.3

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisen­managements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Sie sind eine engagierte Führungs­persönlichkeit und möchten Deutschland mit uns krisenfester machen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund)
für das Referat S.3 „Leitungsunterstützung Berlin“
(Leitung der Repräsentanz des BBK in Berlin)

am Dienstort Berlin.

Aufgaben des Referats

Die Anforderungen zum Schutz der Bevölkerung sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Um der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe des Bevölkerungs­schutzes dabei adäquat nachkommen zu können, müssen zukunftsweisende Themen in diesem Bereich strategisch und zielgruppengerecht positioniert werden.

Das Referat S.3 „Leitungs­unterstützung Berlin“ übernimmt hierfür als Repräsentanz des BBK in Berlin eine Schlüsselrolle und soll perspektivisch zu einem Referat für strategische Kommunikation ausgebaut werden. Die dort ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten strategische Themen von übergreifender Bedeutung und beraten die Behörden­leitung insbesondere zu herausgehobenen Sachverhalten. Der aktuelle Personal­bestand im Referat wird zukünftig aufwachsen und in enger Abstimmung mit dem BMI die Information und Beratung von bedeutenden Stakeholdern auf Landes- wie auf Bundes­ebene strategisch koordinieren, durchführen und unterstützen.

Zielsetzung ist dabei, das Amt und seine Themen­schwerpunkte bei verschiedenen Interessen­gruppen prominent zu platzieren und dadurch Erkenntnisse und Belange des Bevölkerungs­schutzes bei wichtigen zukünftigen Weichen- und Fragestellungen auf die Agenda zu setzen.

Das Referat ist organisatorisch dem Leitungsstab zugeordnet. Die von Berlin aus gesteuerten Maßnahmen und Projekte fügen sich in die strategischen Planungen für das gesamte BBK ein, welche ebenso durch den Leitungsstab gesteuert werden.


  • Führung – Sie führen die Beschäftigten Ihres Referats fachlich und disziplinarisch und unterstützen sie aktiv bei der fachlichen wie auch persönlichen Entwicklung. Zudem leben Sie einen Führungsstil, der Beschäftigte fördert und motiviert und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Teams beiträgt.
  • Leitung und Steuerung – Sie steuern die Prozesse und Aufgaben Ihres Referats und verantworten die sach- und termingerechte Aufgaben­erfüllung. Dazu erklären Sie Ihren Mitarbeitenden adressaten- und situationsgerecht auch die relevanten Hintergründe und Zusammenhänge der Aufgaben und stellen die Qualität der Referats­produkte inkl. der Qualitäts­entwicklung sicher.
  • Entwicklung – Sie stellen die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referats unter Berücksichtigung strategischer Ziele des BBK sicher und unterstützen damit die Transformations­prozesse.
  • Schnittstellen­management – Ihr Referat ist Teil des Leitungs­stabs, in dem insgesamt drei Referate verortet sind. Sie optimieren die Kommunikation und den Informations­austausch mit den Partner­referaten und stellen eine effektive Zusammenarbeit mit allen weiteren beteiligten Bereichen sicher.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation – Mit einer aktiven und professionellen Kommunikation fördern Sie die kooperative Zusammenarbeit innerhalb des BBK sowie mit externen Partnerinnen und Partnern und gewährleisten so das notwendige Vertrauen. Darüber hinaus vertreten Sie das BBK in für das Referat relevanten Gremien.

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschul­studium (Master, Uni‑Diplom) erfolgreich abgeschlossen oder sind Volljuristin/​​​Volljurist (mit einer Gesamtpunktzahl aus erstem und zweitem juristischen Staatsexamen von mindestens 13 Punkten) oder verfügen über eine Laufbahn­befähigung für den höheren nichttechnischen Dienst.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der parlamentarischen Arbeit oder in der Politikberatung.
  • Sie verfügen idealerweise über nachgewiesene Führungs­erfahrung sowie über Erfahrungen in politischer und/oder strategischer Kommunikation.
  • Sie überzeugen durch Ihre Führungs­kompetenz, die Sie im Auswahl­verfahren unter Beweis stellen. Ihr Führungsstil steht im Einklang mit der Führungs­kultur des BBK.
  • Sie finden die richtige Balance zwischen zielorientierter Durchsetzung und motivierender Unterstützung.
  • Sie erkennen die Stärken und Entwicklungsfelder Ihrer Mitarbeitenden und fördern und fordern diese entsprechend.
  • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und adressatengerecht zu kommunizieren.
  • Sie schaffen es auch bei einer Informationsvielfalt richtig zu priorisieren und adäquate Entscheidungen zu treffen.
  • Sie agieren gleichstellungs- und diversitätsorientiert und leben eine positive Fehlerkultur.
  • Sie möchten mit Ihrer Motivation und Ihrem proaktiven Engagement zur Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Aufgaben des BBK beitragen. Veränderungs­prozesse unterstützen und begleiten Sie aktiv.
  • Sie verfügen über ein sehr gutes Ausdrucks­vermögen in deutscher Sprache (Wort und Schrift vergleichbar C2 gem. GER) und besitzen Kenntnisse der englischen Sprache (B2 gem. GER).
  • Sie sind sich der Sicherheits­relevanz und Außenwirkung Ihrer Aufgabe bewusst und bereit, entsprechende Verantwortung zu übernehmen. Einen kühlen Kopf bewahren Sie auch in anspruchsvollen Krisen­situationen.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheits­überprüfung und zur Mitwirkung in der Krisen­organisation des BBK.

  • Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamten­verhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungs­gruppe A 15 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Eine Beförderung bis Besoldungs­gruppe A 15 kann nach erfolgter Versetzung erfolgen, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamten­verhältnis an.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/​​ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit unter Beachtung unserer Service­zeiten individuell und haben zudem die Möglichkeit bis zu 60 % mobil zu arbeiten.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskosten­vergütung und Wohnungs­fürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personal­politik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
View More