Projektmanager (m/w/d) VwV Kantine

Job Description

Wir setzen Zeichen auf den Märk­ten. Im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher­schutz Baden-Württemberg (MLR) organisieren wir das Gemeinschafts­marketing für Produkte der baden-württem­bergischen Land- und Ernäh­rungs­wirtschaft. Dazu gehören das Qualitäts­zeichen Baden-Württemberg (QZBW), das Bio­zeichen Baden-Württemberg (BIOZBW) und die ge­schützten Herkunftsangaben. Aus­führliche Informationen über uns finden Sie unter gemeinschaftsmarketing-bw.de/.

Zur Umsetzung der Verwaltungs­vor­schrift Kantine (VwV Kantine), welche Mindest­anfor­derungen für die nach­haltige öffent­liche Be­schaffung von Lebensmitteln in den Kantinen des Landes fest­schreibt, suchen wir ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2026 einen Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit. Schwer­punkt ist die Ent­wicklung und Umsetzung zielführender Maßnahmen zur Erhöhung des re­gionalen und bio-regionalen Anteils in den Kantinen des Landes und der Gemein­schafts­verpflegung (GV).


  • Weiterentwicklung der Konzep­tion des Begleit­programms zur VwV Kantine (z.B. Beschaf­fungs­leitfaden, Zusammen­arbeit mit dem Landes­zentrum für Ernährung)
  • Umsetzung des Begleit­programms der VwV Kantine (Vor-Ort-Termine mit Verar­beitern und Gemeinschafts­verpflegungs­einrichtungen, Workshops & Tagungen, Newsletter)
  • Beratung interessierter Gemein­schafts­verpflegungs­einrichtungen zum Einsatz von bio-regionalen Lebensmitteln im Rahmen der VwV Kantine (sog. Lieferantencheck), Unter­stützung beim Aufbau der Lieferanten­strukturen, bei der Entwicklung von Wert­schöpfungs­ketten und ggf. bei Zertifi­zierungen (auch Vor-Ort)
  • Planung und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Begleit­programms zur VwV Kantine (z.B. Intergastra) und Veran­staltungen, inkl. Budgetplanung, Konzeption, Ausschreibung, Abrechnung
  • Akquise geeigneter Zeichen­nutzer insbesondere für das Biozeichen Baden-Württemberg als Lieferanten für Gemein­schafts­verpflegungs­einrichtungen
  • Entwicklung geeigneter Informations- und Begleitmaterialien

In der Umsetzung arbeiten Sie eng mit Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen zusam­men. Sie planen und verantworten projekt­bezogene Budgets und wickeln deren Abrechnungen ab. Ihre Vergütung erfolgt gemäß TV-L E13.


  • Ihre möglichst mehrjährige Berufs­erfahrung in der baden-württem­bergischen Agrar- oder Ernährungs­wirtschaft baut bevorzugt auf einem abge­schlos­senen Studium der Agrar- oder Ernährungs­wissenschaften oder der Hotellerie und Gastronomie auf.
  • Idealerweise sind Sie bereits mit den Qualitätsprogrammen des Landes vertraut (Qualitäts­zeichen und Biozeichen Baden-Württemberg), haben Vorkenntnisse im Bereich Bio-Lebensmittel / Bio-Landwirtschaft und bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Sie vereinen sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen im Projekt­geschäft mit einer service­orientierten Denk- und Arbeitsweise. Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt und teamfähig. Sie verfügen über gute Kenntnisse in allen gängigen MS Office-Anwendungen.
  • Flexibilität, Reisebereitschaft und ein Führerschein der Klasse B sollten vorliegen.

  • Ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien
  • Die Möglichkeit teilweise auch mobil zu arbeiten (Homeoffice-Regelung)
  • Einen sicheren und abwechslungs­reichen Arbeitsplatz
  • Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Benefits wie Job Ticket
View More