Job Description
Die Stadtwerke Olching sind ein regionaler, moderner Energiedienstleister mit viel Erfahrung. Wir können mehr als Energieversorgung. Wir sind Vorreiter bei der lokalen Wärmewende und fördern mit privaten und öffentlichen Ladelösungen die E-Mobilität vor Ort. Auch um die Zukunft kümmern wir uns und investieren in den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien. Bereichere unser Team mit Deinem Engagement! Wir suchen schnellstmöglich:
Teamleiter*in Betrieb Fernwärme und Hausanschlusswesen (m/w/d)
In Vollzeit (39 Std/Woche)
- Fachliche und disziplinarische Führung eines 4-köpfigen Betriebsteams für den sicheren und effizienten Betrieb unseres Fernwärmenetzes und der eigenen Heizwerke
- Organisation und Umsetzung des Fernwärmehausanschlusswesens in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb
- Projektleitung und Bauüberwachung von Netzbau-, Hausanschluss- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes
- Budgetplanung und Erstellung des Wirtschaftsplans in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Mitwirkung in der strategischen Weiterentwicklung, z.B. bei der Wärmeleitplanung, der Transformation der Wärmenetze und der Digitalisierung
- Einsatz in der Rufbereitschaft (optional)
- Abschluss eines Studiums oder Techniker-/Meisterschule im Bereich Versorgungstechnik, Maschinenbau, technischer Gebäudeausrüstung, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung mit relevanter Berufserfahrung
- Erfahrung im erdverlegten Leitungsbau, der VOB und dem Betrieb von Versorgungsanlagen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Wertschätzung und Respekt, Resilienz, erste Führungserfahrung
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Planung und Priorisierung, strukturiertes, analytisches und unternehmerisches Denken und Handeln
- Leistungsgerechte Bezahlung mit flexiblen Home-Office Möglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Die Möglichkeit, sich in einem noch jungen und wachsenden Unternehmen einbringen und eigene Ideen umsetzen zu können
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Regelmäßige Team-Events und kollegiales Miteinander
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigenem Weiterbildungsbudget