Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA) im Bereich instrumentelle Analytik

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna sowie Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.


  • Mitarbeit im nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
  • Übernahme der Laborleitung
  • Selbstständige Probenvorbereitung und Durchführung von Methoden für GC, GC/MS, HPLC, LC/MS, IC, ICP-OES und ICP-MS
  • Verantwortung für Prüfmittel im Rahmen der Akkreditierung
  • Dokumentation, Auswertung und Berichtsvorbereitung von analytischen Arbeiten
  • Beschaffung von Verbrauchsmaterialien

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemisch-technischen Assistent*in (CTA), Chemielaborant*in oder eine vergleichbare labortechnische Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der instrumentellen Analytik
  • Idealerweise Vorerfahrung in der Bedienung und Wartung von Analysegeräten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Spaß an der Arbeit im Team
  • Sie sind in der Lage, analytisch und lösungsorientiert zu arbeiten und Aufgabenstellungen sorgfältig und zuverlässig zu lösen
  • Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
  • Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung
  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Beratung durch den pme-Familienservice
  • Durchführung von jährlichen Mitarbeitergesprächen
  • Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine und Cafeteria
  • Parkhaus mit kostenlosen Parkplätzen
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Herstellern und Marken, Hochschulsportangebote, aktive Mittagspause
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Zuschuss für ein ÖPNV (JobTicket-BW)
View More