Prüferinnen und Prüfer (w/m/d) im Bereich Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen

Bundesrechnungshof

  • Bonn
  • Post Date: 28. March 2025
Job Description

Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaftlich mit Steuergeldern umgehen.

Für unser Prüfungsgebiet „Unternehmens­beteiligungen, Stiftungen“ suchen wir Laufbahn­absolventinnen / Laufbahn­absolventen (w/m/d) des gehobenen Dienstes,
alternativ
FH- oder Bachelor-Absolventinnen / Absolventen (w/m/d) mit wirtschafts­wissenschaft­lichem, verwaltungs­wissen­schaftlichem oder rechtswissen­schaft­lichem Schwerpunkt.

Sie fragen sich, wie der Bund mithilfe privatwirt­schaftlicher Unternehmen seine Aufgaben gut erfüllt und wie er auf seine Beteiligungen und Stiftungen Einfluss nehmen kann?
Sie interessieren sich für Regelungen zu staat­lichen Unternehmen und Stiftungen und möchten mit Ihren Empfehlungen einen Beitrag leisten, damit die Bundes­regierung bei der Umsetzung ihrer Politik ihr Handeln verbessern und Gelder wirtschaft­lich einsetzen kann?
Sie möchten im Team Ihr Fachwissen gewinnbringend einsetzen?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Referenzcode
BRH-2025-0005

Dienstsitze
Bonn


  • Sie prüfen und beraten im Bereich der Betätigung des Bundes bei Unternehmen des Privatrechts sowie bei Stiftungen.
  • Sie entwickeln Prüfungs­schwerpunkte, wirken bei der Arbeitsplanung mit, erarbeiten Prüfungskonzepte, führen Erhebungen durch, erörtern Prüfungs­ergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungs­berichte.

  • Abgeschlossene Laufbahn­ausbildung des gehobenen Verwaltungs­dienstes mindestens mit der Note „befriedigend“.
  • Alternativ haben Sie ein Studium (FH/Bachelor) mit wirtschafts­wissenschaft­lichem, verwaltungs­wissen­schaft­lichem oder rechts­wissenschaft­lichem Schwerpunkt mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen.
  • Sie waren mindestens drei Jahre haupt­beruflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Sie verfügen über eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in betriebs­wirtschaft­lich orientierten Aufgaben­bereichen in der öffentlichen Verwaltung, bei Unternehmen oder bei Stiftungen.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Bilanz­analyse und des betrieblichen Rechnungs­wesens.
  • Vorteilhaft sind Grundkennt­nisse im Handels- und Gesellschaftsrecht oder Stiftungsrecht.
  • Sie verfügen über ein starkes analytisches Denkvermögen, sind aufgeschlossen und offen für neue Perspektiven.
  • Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung.
  • Planbare Dienstreisen sind Ihnen eine willkommene Bereicherung Ihres beruflichen Alltags.
  • Sie besitzen die deutsche Staats­angehörigkeit.

  • Wir stellen Sie als Beamtin oder Beamter ein. Sollten die laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamten­verhältnis in einem unbefristeten Arbeits­verhältnis ein. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie im entspre­chenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienst­posten im gehobenen Dienst bis Besoldungs­gruppe A 13g BBesO bzw. bis zur beabsich­tigten Verbeamtung einen Arbeits­platz in vergleich­barer Entgeltgruppe TVöD. Im Bundes­rechnungshof ist für alle Fachrichtungen eine Besoldung A 13g + Z BBesO erreichbar.
  • Die Zahlung einer Ministerial­zulage in Höhe von 220 bzw. 275 Euro rundet unser finanzielles Paket ab.
  • Auch bei flexibili­sierten Arbeitsformen können wir punkten: Neben einer flexiblen Arbeits­zeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie indivi­duelle Teilzeit­modelle. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglich­keiten offen, die dienstlichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen.

Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgs­baustein des Personal­wesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Welt­anschauung, geschlecht­lichen Orientierung und Lebensform.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familien­bewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbe­hinderte und ihnen gleich­gestellte Bewerberinnen und Bewerber berück­sichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

View More