Job Description
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unser Projekt "Handwerk im Wandel" suchen wir (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) ab 01.05.2025 befristet bis 30.04.2028 und in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) eine*n...
Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk (m/w/d)
Das Projekt „Handwerk im Wandel: Ausbildung stärken – Zukunft sichern!“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und bietet Hamburger Handwerksbetrieben maßgeschneiderte Unterstützung, um sie in Zeiten ökologischer und digitaler Transformationen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu stärken. Die Angebote umfassen individuelle Beratung, Workshops und Erfahrungsaustausche sowie praxisnahe Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Azubi-Projekten während der Ausbildung.
- Sie gewinnen kleine und mittlere Handwerksbetriebe für Azubi-Projekte mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit – und zeigen ihnen, wie sie damit für junge Talente noch attraktiver werden.
- Ob Ideensammlung oder Projektumsetzung in den Bereichen Digitalisierung und Umweltschutz: Sie stehen Betrieben und Azubis mit Rat und Tat zur Seite.
- In Workshops machen Sie Azubis fit für ihren großen Auftritt: Sie helfen dabei, Projekte zu strukturieren, Inhalte zu vermitteln – und selbstbewusst zu präsentieren.
- Sie bringen Handwerksbetriebe zusammen – bei Erfahrungsaustauschen, Netzwerktreffen oder anderen Formaten, die Sie mit Herz und Organisationstalent auf die Beine stellen.
- Damit unsere Arbeit auch draußen sichtbar wird, unterstützen Sie die Projektleitung mit Ihren Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit – von Social Media bis Pressemitteilung.
- Sie haben ein Studium im Bereich Pädagogik, Sozial- oder Geisteswissenschaften abgeschlossen – oder verfügen über eine vergleichbare Berufsausbildung mit einschlägiger Erfahrung.
- Die Besonderheiten und Herausforderungen kleinerer (Handwerks-)Betriebe sind Ihnen vertraut – oder Sie bringen die Neugier mit, sich darin einzuarbeiten.
- Das duale Ausbildungssystem ist Ihnen vertraut, und Sie wissen, worauf es in der Zusammenarbeit mit Azubis und Betrieben ankommt.
- Themen wie Digitalisierung oder Umweltschutz liegen Ihnen am Herzen – und Sie bringen gerne frische Ideen mit ein.
- Sie haben bereits Jugendliche beraten oder begleitet und wissen, wie wichtig ein wertschätzender und motivierender Umgang ist.
- Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und lebendig zu gestalten ist genau Ihr Ding.
- Sie arbeiten strukturiert, sind kommunikativ und behalten auch dann den Überblick, wenn viele Dinge gleichzeitig laufen.
- Sie schreiben klar, verständlich und zielgruppengerecht.
- Gesundheit und Vorsorge für unsere Mitarbeiter*innen sind uns wichtig: Sie erhalten Zugang zu den Angeboten des Fürstenberg Instituts und eine vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club.
- Ihr Arbeitsweg sollte so unkompliziert wie möglich sein: Wir bezuschussen das Deutschlandticket und es stehen Parkplätze zur Verfügung.
- Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und wollen uns als Arbeitgeber stetig weiterentwickeln: Anregungen und Ideen unserer Mitarbeiter*innen sind herzlich willkommen.
- Wir bieten eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Freuen Sie sich auf sechs Wochen Urlaub pro Jahr und bis zu 40% Mobile Office.
- Ihre Weiterbildung ist unser Gewinn: Wir setzen auf systematische Führungskräfteentwicklung und fördern die individuelle Weiterentwicklung aller Kolleg*innen.
- Vorsorge und gute Rahmenbedingungen sind für uns selbstverständlich: Zusätzlich zum Gehalt bieten wir eine leistungsorientierte Sonderzahlung.
Interesse?
Hinweis: Die Stelle ist für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.
Datenschutz: Entsprechend der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutern wir Ihnen hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.
View More