Ingenieur/-in – Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)*

Job Description

Aus der einstigen Entwässerungsabteilung des Tiefbauamtes der Stadt Gelsenkirchen hat sich ein Dienstleister für Abwasser mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung entwickelt. GELSENKANAL erfüllt als eigenbetriebsähnliche Einrichtung seit 1996 die technischen und kaufmännischen Aufgaben, die sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Gelsenkirchen ergeben. Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage: www.gelsenkanal.de

Bei GELSENKANAL ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgend aufgeführte Stelle zu besetzen:

Ingenieur/-in - Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)*
Kennziffer: 1496 (bitte bei Bewerbung angeben)


  • Technische Koordination und Abstimmung mit den Wasserverbänden
  • Ansprechpartner für das Kundenmanagement und die Projektleitungen der Wasserverbände und Begleitung der Projekte der Verbände an der Schnittstelle zur Stadtentwässerung Gelsenkirchen.
  • Leitung kommunal/verbandlicher wasserwirtschaftlicher Planungsprojekte gemäß HOAI-Leistungsphasen 1 bis 5
  • Erstellung von Stellungnahmen zu wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren im Rahmen der Beteiligungsverfahren
  • Vertretung der Belange der Stadtentwässerung in Bezug auf die EUWasserrahmenrichtlinie und die EUHochwasserrisikomanagementrichtlinie
  • Betreuung externer Ingenieurbüros, die in unserem Auftrag tätig sind

  • Sie verfügen über ein Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der Anwendung von hydrodynamischen Kanalnetzberechnungen, hydrologischen Berechnungen und Schmutzfrachtberechnungen
  • Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen
  • Kenntnisse der einschlägigen umweltrechtlichen Gesetze, Normen und Regelwerke der Wasserwirtschaft sowie HOAI
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Ziel- und Ergebnisorientierung sowie Kommunikationsstärke
  • Führerschein Klasse B

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 des TVöD
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein Deutschlandticket oder VRR-Firmenticket zu stark vergünstigten Preisen
  • Ein Angebot zum Dienstrad-Leasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsprogramm
View More