Werkstudent*in (m,w,d) im Bereich Bauwesen/Stahl- und Metallbau

Job Description

Das Institut Feuerverzinken GmbH ist eine 100% Tochter des Industrieverbandes Feuerverzinken e. V. (IVF) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Der Verband ist die Interessenvertretung der deutschen Feuerverzinkungsindustrie, die jährlich mehr als 2 Millionen Tonnen Stahl verarbeitet und einen Umsatz von über 1 Mrd. EUR erwirtschaftet. Das Institut ist für die Anwenderberatung, Branchenkommunikation und Aus- und Weiterbildung zuständig. Feuerverzinken ist der bevorzugte und nachhaltige Korrosionsschutz für Stahlanwendungen. Das macht ihn langlebig und zu einem idealen Werkstoff für eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Dich als Werkstudent*in ab sofort für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf (remote und/oder im Office).


  • Unterstützung bei - sowie selbständige Übernahme von - Projekten, schwerpunktmäßig in den Bereichen Bearbeitung von technischen Anfragen, Ausarbeitungen zu technischen Themen / Fragestellungen, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen
  • Unterstützung des Teams im Tagesgeschäft bei technischen, administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
  • Übernahme von Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten

  • Student*in vorzugsweise in den Bereichen Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Architektur, Maschinenbau (oder vergleichbar)
  • Stand des Studiums: Ende Bachelor/ Anfang Masterstudium
  • Du solltest Dich als Generalist*in bezeichnen
  • Die Fähigkeit selbständig zu arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe besitzen und die Eigenschaft haben, sich gut in unbekannte Themen einzuarbeiten
  • Analytische, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Begeisterungsfähigkeit
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Sprachgewandtheit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
  • Hohe Affinität zum digitalen Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in MS Office
  • Du stehst für mindestens 24 Monate als Werkstudent*in zur Verfügung

  • Maximal 20 Stunden Arbeitszeit pro Woche. In der vorlesungsfreien Zeit ist auch mehr möglich. Flexible Lösungen vorstellbar - 20 Tage Urlaub im Jahr, viel Raum für den Theorie-Praxis-Transfer
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und attraktives Gehalt
  • Intensives Onboarding / Einarbeitungsphase
  • Diensthandy
  • Dienstlaptop
  • Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten
  • Ergonomisch und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Büro
  • Anteiliges Arbeiten von Zuhause (Home Office)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Getränke im Office
  • Ein altersgemischtes, aufgeschlossenes und nettes Team
  • weitere Incentives des AG - Erhöhung der Vergütung nach 6 Monaten
View More