Referent_in für wissenschaftliches Rechnen und IT-Infrastruktur (m/w/d)

Job Description

Gemeinsam Erreger bekämpfen!

Referent_in (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen und IT-Infrastruktur

Kennziffer: 021/2025
Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsdauer: zunächst befristet auf fünf Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 25.03.2025



Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der neu etablierten Abteilung Digital Office eine_n

Referent_in (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen und IT-Infrastruktur

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neu­artige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.

Die digitale Transformation ist sowohl in der Wissenschaft des HZI als auch in der Administration zu einer zentralen Heraus­forde­rung geworden. Die rasante technologische Entwicklung revolutioniert die Art und Weise, wie lebenswissenschaftliche Forschung betrieben wird und wie wir ein Forschungszentrum administrativ organisieren. Vor allem bietet die Digitalisierung große Chancen und Möglichkeiten für neue Erkenntnisse und bessere Arbeitsergebnisse. Die Digitalisierung schafft jedoch auch große Heraus­forderungen durch neue Anforderungen an die Mitarbeitenden des HZI im Umgang mit digitalen Instrumenten und in Themen­feldern wie der Informationssicherheit und dem Datenschutz. Bei dem Digital Office handelt es sich um eine neu gegründete Abteilung im Aufbau. Es ist Gestaltung und Gestaltungswille notwendig wie auch möglich.

Die Aufgaben der Abteilung liegen vor allem in der Koordination der HZI Digital Health Aktivitäten, sowie in der Erstellung und Umsetzung der Felder der wissenschaftlichen Digitalisierungsstrategie und in der Umsetzung der administrativen Digitalisierungs­strategie. Für diese Aufgabe suchen wir innovative Köpfe mit Lust an Gestaltung.


  • Analyse von Forschungsprozessen, verwendeter Systeme und daraus entstehender infrastrukturellen Bedarfe
  • Strategische Konzeption und kontinuierliche Weiterentwicklung der IT- Infrastruktur für wissenschaftliches Rechnen am HZI mit seinen zugehörigen Standorten
  • Konzeption und kontinuierliche Weiterentwicklung der notwendigen Nutzung und Integration von Cloud-Computing-Diensten und KI
  • Beratung von Forschenden im Themenfeld HPC, Clouddienste und KI
  • Projektbearbeitung im Rahmen der Forschungs-IT-Infrastruktur
  • Aufbau von Austauschformaten und Gremien zur Entscheidungsfindung
  • Vernetzung relevanter interner und externer Akteure

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Computer Science oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Installation und dem Betrieb von High Performance Computing Clustern (CPU- und GPU-gestützte Cluster) und Management- und Backup-Systemen
  • Erfahrungen mit Batch-Systemen (z. B. SLURM, PBS), parallelen Dateisystemen, Jobscripting und Schedulern
  • Erste Erfahrungen und Kenntnisse über für KI-Nutzung optimiert HPC Cluster
  • Sehr gute Kenntnisse in Unix- oder Linux-Betriebssystemen und –Scripting
  • Erfahrung in der Entwicklung von IT-Strategien für wissenschaftliche Infrastrukturen im Besonderen Kenntnisse in Virtualisierung, Container-Technologien sowie Netzwerk- und Speichersystemen
  • Erfahrung mit der Nutzung und Integration von Cloud-Computing-Diensten
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Vorteilhaft für diese Stelle:

  • Gute Datenbankkenntnisse und Kenntnisse in einer gängigen Datenbanksprache (z. B. SQL)
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python, Java)

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf, sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung bspw. auch in den Ferien
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

View More