eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat L.I.2 „EU-Kompetenzstelle, Internationale Zusammenarbeit“

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2027

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund)
im Referat L.I.2 „EU-Kompetenzstelle, Internationale Zusammenarbeit“

am Dienstort Bonn.


Im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Integrated, Innovative and Inclusive Disaster Risk Management in Germany" (3IDRM) nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Allgemeine Projektkoordination – Sie wirken an der Umsetzung eines EU-finanzierten Projektes im Bereich Katastrophen­risikomanagement mit und unterstützen die Projektleitung bei der Überwachung der Zielerreichung sowie dem Monitoring bei der Umsetzung des Projekts. Sie übernehmen dabei die Kommunikation mit der EU-Kommission und sind verantwortlich für das Berichtswesen der EU (Koordination Progress Reports).
  • Organisation von Maßnahmen und Veranstaltungen – Sie übernehmen Verantwortung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen oder Dienstreisen. Außerdem unterstützen Sie bei der Koordination von Beschaffungs- und Vergabeverfahren und sind für die Koordination der Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmern zuständig.
  • Unterstützung der Arbeit der EU-Kompetenzstelle im BBK – Sie unterstützen die Arbeit der EU-Kompetenzstelle im BBK, u. a. indem Sie regelmäßig zum Projektfortschritt informieren, die Erfahrungswerte aus der Projektimplementierung erfassen und nachhaltig aufbereiten.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) in einem Studiengang mit Bezug zum Aufgabenprofil, z. B. Politikwissenschaften, Geographie, Katastrophenvorsorge.
  • Sie bringen Erfahrungen in der internationalen Arbeit mit nationalen und internationalen Partnern mit, z. B. mit multilateralen Organisationen oder in der internationalen Projektarbeit.
  • Sie verfügen über Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Delegationsbesuchen und/oder Gremiensitzungen.
  • Sie besitzen ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch C2 und Englisch B2 gemäß GER). Kenntnisse einer weiteren Sprache sind von Vorteil.
  • Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis für das Thema Bevölkerungsschutz in Deutschland und bringen idealerweise Erfahrungen mit.
  • Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten unter Einhaltung von Fristsetzungen ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie besitzen eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit und sind bereit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren.
  • Sie sind zu Dienstreisen im In- und Ausland, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, bereit.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
View More