Job Description
Praxisnahe Dienstleistung und unternehmerisches Denken - dafür steht die IHK Dresden. Mit rund 97.000 Mitgliedsunternehmen sind wir der größte Interessenvertreter der ostsächsischen Unternehmerschaft. Unser Anliegen ist es, die wirtschaftliche Entwicklung im Kammerbezirk aktiv mitzugestalten und zu unterstützen. Die IHK Dresden betreut, berät und informiert die Mitgliedsunternehmen u. a. in den Themenschwerpunkten Gründung, Finanzierung & Förderung, Unternehmensnachfolge und Fragen der Fachkräftethematik. Darüber hinaus ist sie Interessenvertreter der kammerzugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen sowie regionalen Institutionen und übernimmt zahlreiche Netzwerktätigkeiten. Dafür geben über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dresden sowie an sechs Regionalstandorten täglich ihr Bestes, denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen. Als Arbeitgeber bieten wir ein breites Spektrum an Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Mitgliedschaft und Beitragsrecht suchen wir einen engagierten Referenten (m/w/d), der rechtlich begleitet und mitgestaltet, sowie die Mitglieder in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen unterstützt.
- Beratung und Betreuung von Mitgliedsunternehmen in Fragen zur IHK-Mitgliedschaft und zum Beitragsrecht
- Selbstständige Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten bezüglich der Mitgliedschaft und des Beitragswesens
- Durchführung des Widerspruchsverfahrens bis zur Erstellung des Widerspruchsbescheids
- Aktenführung zum Widerspruchsverfahren
- Entwicklung und Optimierung interner rechtlicher Prozesse zur Mitglieder- und Beitragsverwaltung
- Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten zu rechtlichen Fragestellungen im Mitgliedschaftsrecht und Beitragswesen
- Prüfung und Abwehr von Insolvenzanfechtungen nach §§ 129 ff. InsO
- Überwachung und Bewertung der Erfolgsaussichten von Vollstreckungsmaßnahmen unter rechtlichen Gesichtspunkten
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, z. B. Finanzämtern und Gerichten
- Mitwirkung an Gremienarbeit sowie Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung
- Abgeschlossenes juristisches Studium (mind. 1. Staatsexamen) oder Master of Law, Master of Arts – Öffentliche Verwaltung (Verwaltungswirtschaft, BWL, o.ä.)
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in verwaltungsrechtlichen Abläufen
- Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht, Zwangsvollstreckungsrecht und Insolvenzrecht
- Fähigkeit, Standpunkte sowohl schriftlich als auch mündlich klar verständlich zu formulieren und zu vertreten
- Kommunikationsstärke und diplomatisches Geschick im Umgang mit Unternehmen und Behörden
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Routinierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Vergütungssystem mit jährlicher Leistungsbeurteilung
- eine zielgerichtete Einarbeitung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungen einer Gruppenunfallversicherung auch für den privaten Bereich und Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bikeleasing
- kostenfreie Parkplätze
- Zuschuss zum Deutschland- bzw. Jobticket
- Kantine zur Pausenversorgung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit ohne Kernzeit