Job Description
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) ab sofort befristet auf 2 Jahre eine/einen
Akademische Mitarbeiterin/Akademischen Mitarbeiter (w/m/d)
Fachrichtung Chemie oder Materialwissenschaften
Das Helmholtz-Institut Ulm greift die fundamentalen Fragestellungen elektrochemischer Energiespeicher auf und entwickelt darauf aufbauend grundlegend neue Batteriematerialien und Zellkonzepte. Dazu sind 16 Forschungsgruppen auf fünf verschiedenen Forschungsgebieten tätig.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am HIU entwickeln Sie unter anderem neue Elektrodenmaterialien für leistungsfähige Calciumbatterien. Ihre wissenschaftlichen Aufgaben im Einzelnen sind dabei:
- Synthese und Untersuchung von Elektrolyten und Elektrodenmaterialien für Calciumbatterien
- Chemische und elektrochemische Charakterisierung mittels verschiedener Messverfahren
- Präparation und Testen von Batteriezellen
- Verfassen von Veröffentlichungen, Präsentationen und Projektberichten
- Mitorganisation des Laborbetriebs, sowie Bedienung, Betreuung und Wartung von der Forschungsinfrastruktur
- Wissenschaftliche Betreuung und Anleitung von Masterstudenten und PhD-Studenten
- Ausarbeitung wissenschaftlicher Anträge.
Der Arbeitsplatz befindet sich in Karlsruhe.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master) im Bereich Chemie oder Materialwissenschaften mit abgeschlossener Promotion, alternativ ein Studium einer ähnlichen Fachrichtung mit abgeschlossener Promotion
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Materialsynthese, Materialanalytik und Ergebnisinterpretation wünschenswert
- Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Elektrochemie und Erfahrungen mit der anorganischen Synthese vorteilhaft
- Kenntnisse in der Materialcharakterisierung mittels REM/EDX, XRD sowie FT-IR erforderlich
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift nachgewiesene Publikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
View More