Entwicklungsingenieur Hochfrequenzmodule und Komponenten (w/m/d)

HENSOLDT

  • Ulm
  • Post Date: 25. February 2025
Job Description

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Für den Bereich „Frontend Electronics" suchen wir am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Entwicklungsingenieur Hochfrequenzmodule und Komponenten (w/m/d)

Der Bereich „Frontend Electronics" ist verantwortlich für die Entwicklung kompakter Sende- / Empfangsmodule, MMICs und Leistungsverstärker für hochmoderne Radar-, EW- und Kommunikationssysteme, die in Land-, Schiffs- und Flugzeugplattformen sowie Weltraumanwendungen zum Einsatz kommen. Dies umfasst Konzeption, Entwurf, Fertigungsbetreuung, Integration und Test von komplexen Hochfrequenzbaugruppen mit analogen und digitalen Schaltungsanteilen.

Die Entwicklung findet in enger Verzahnung mit den angrenzenden Bereichen aus Hardware- und Systementwicklung statt, insbesondere der Antennen- und Digitalentwicklung, sowie der Konstruktion.


  • Konzeption und Entwicklung von modernen Baugruppen für Radar-, EW- und Kommunikationsanwendungen im Hochfrequenz- / Mikrowellenbereich nach Entwicklungsprozess
  • Entwicklung von HF Schaltungen, Baugruppen und Subsystemen
  • Definition und Spezifikation von Frontend Unterbaugruppen
  • Durchführen von Integrationen, Verifikationen und Tests von HF Baugruppen
  • Koordination von Entwicklungsarbeiten mit anderen Entwicklungsabteilungen, Programmbereich, Einkauf, Produktion, Qualitäts- und Konfigurationsmanagement
  • Kontinuierliche Beobachtung und Bewertung neuer Technologien und Mitwirkung bei zukunftsorientieren, wissenschaftlichen F&T Projekten
  • Erstellen von Anforderungsdokumenten, Hardware-Architekturdefinition, Stromlaufplänen und Layouts für Leiterkarten oder LTCC
  • Erarbeiten von neuartigen Hardware Konzepten, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Instituten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern
  • Simulation und Analyse von HF- und analogen Schaltungsteilen unter Verwendung einschlägiger Software-Tools
  • Dokumentation nach vorgegebenen Standards, Richtlinien und Prozessen

  • Abgeschlossenes Master Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbare
  • Promotion vorteilhaft
  • Mehrjährige Erfahrungen im Bereich Hochfrequenzschaltungen und -systemen
  • Mehrjährige Erfahrung mit HF-Messtechnik, sowie Integration und Test von HF-Baugruppen
  • Sehr gute Erfahrung mit Software Tools für HF-Schaltungsdesign
  • Erfahrung im Halbleiter Chipdesign vorteilhaft
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Flexibilität sowie hohes Engagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
  • Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unser*e Kandidat*in!

View More