Gärtner/in mit hochwertigen Aufgaben in der Sportplatzkolonne (m/w/d)

Job Description

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt. Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk. Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n
Gärtner/in mit hochwertigen Aufgaben in der Sportplatzkolonne (m/w/d)

Kennziffer: 40/2025

Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Krahmerstr. 14, 12207 Berlin


  • Erstellen und Ausführen eines Mäh-/Ablaufplanes
  • Sortenauswahl für entsprechende Beanspruchung, ökologische Funktion der Flächen nach RSM auswählen
  • Auffinden/Auswahl und Einordnung der Rasenflächen nach Rasentyp, Anwendungsbereich, Eigenschaften und Pflegeansprüchen unter Berücksichtigung der bodenmechanischen und –chemischen Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Neuanlage, Regeneration oder Sanierung von Rasen
  • Nährstoffmangel- und Nährstoffüberschusserscheinungen feststellen. Düngemittel und –verfahren auswählen sowie bedarfsgerecht und um-weltschonend düngen
  • Auswahl geeigneter Verfahren und Arbeitsmittel/-geräte zur Unterhaltung unterschiedlichster Kunstbeläge und Kunstrasenflächen
  • Neubau und Unterhaltung von befestigten Wegeflächen mit hochwertigen Materialien, z.B. Pflasterarbeiten nach Verlegemuster oder Kunststeinbeläge mit Messingverfugung
  • Regelmäßige Überprüfung des verkehrssicheren Zustandes der Bäume sowie Festlegen bzw. Veranlassen der sich hieraus ergebenden Maßnahmen
  • Pflanzenschutz - chemische, mechanische und biologische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung
  • Mitwirkung beim Planen, Vorbereiten, Veranlassen und Kontrollieren von, Dienstleistungen und Arbeitsabläufen
  • Schnittmaßnahmen in der Baumkrone
  • Schwierige Baumfällungen
  • Wartung der zu nutzenden Maschinen und Geräte

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.


Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • nachweisbare mindestens 1-jährige Erfahrung mit Baumarbeiten
  • Aktueller Sachkundenachweis Pflanzenschutz bzw. die Bereitschaft, den Sachkundenachweis zu erwerben
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • Bereitschaft zum Arbeitseinsatz außerhalb der normalen Arbeitszeiten, z.B. Wässerungsarbeiten am Wochenende

Fachliche Kompetenzen:

  • Fundiertes und qualifiziertes Fach- und Erfahrungswissen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln gemäß Pflanzenschutzgesetz und Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
  • Umfangreiche Kenntnisse in gärtnerischen Arbeiten und Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau inkl. Einsatz der erforderlichen Maschinen bzw. Geräte
  • Kenntnisse über Gehölze, insbesondere Pflegearbeiten an Bäumen

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit

  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein vergünstigtes Jobticket
  • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
  • Bildungsurlaub
  • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
View More