Ingenieurin (m/w/d) für Gefahrstoffmanagement

Job Description

Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungs­spektrum eine einzigartige Bandbreite ab.

Kaufmännischer Geschäftsbereich

Der Kaufmännische Geschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance Management, das Technikum und der Juristische Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit.

Ingenieurin (m/w/d) für Gefahrstoffmanagement

Referenzcode: 50134534_2 2025/CM 2
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 19.03.2025

Der Bereich Compliance Management kümmert sich mit 12 internen und weiteren externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Weiterentwicklung eines übergeordneten Compliance Management Systems sowie um die Themen Brandschutz, CE-Konformität, Elektrosicherheit und Gefahrstoffmanagement. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf 2 Jahre – eine Ingenieurin (m/w/d) für das Gefahrstoffmanagement. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.


  • Im Bereich des Gefahrstoffmanagements beraten Sie praxisgerecht zum Umgang, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen und sind die treibende Kraft zur Weiterentwicklung der bestehenden Organisation. Sie wirken auf die sicherheitsgerechte Verwendung und Lagerung von Gefahrstoffen hin.
  • Den Bereich Brand- und Explosionsschutz unterstützen Sie durch Ihre Expertise im Umgang und Lagerung von Gefahrstoffen.
  • Mit dem Bereich Gefahrgut arbeiten Sie eng zusammen und koordinieren den externen Dienstleister.
  • Konzeptionell unterstützen Sie den Bereich der Arbeitssicherheit und erstellen Informations-, Schulungs- und Unterweisungsmaterialien.
  • Sie administrieren die Software QUENTIC und unterstützen fachlich bei internen Anwenderschulungen zu Themen aus Ihrem Fachbereich.
  • Für den Bereich des Gefahrstoff- und Gefahrgutrechts pflegen Sie das Rechtsverzeichnis, kommunizieren aktuelle Änderungen und erstellen Lösungskonzepte.

  • Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes technisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium der Sicherheits­technik oder Chemie mit oder sind Ingenieurin (m/w/d) mit vorzugsweise chemischem, verfahrenstechnischem oder sicherheitstechnischem Hintergrund (Bachelor/Diplom FH) oder vergleichbar.
  • Für die Tätigkeit bringen Sie sehr gute Kenntnisse im Gefahr­stoffrecht und deren praxisgerechte Umsetzung mit.
  • Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Themen­feld des Gefahrstoffmanagements im Forschungs­umfeld sammeln.
  • Idealerweise haben Sie die Qualifikation als Gefahrstoff­beauftragte (m/w/d).
  • Idealerweise bringen Sie die Qualifikation als Brandschutz­beauftragte (m/w/d) mit.
  • Idealerweise bringen Sie die Qualifikation als befähigte Person im Explosionsschutz nach TRBS 1201 oder Fachkraft (m/w/d) für Explosionsschutz mit.
  • Idealerweise haben Sie die Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit oder sehr gute Kenntnisse im Arbeitsschutz.
  • Sie runden ihre Fachkunde mit Kenntnissen der Arbeits­schutz­software QUENTIC ab.
  • Sie zeichnen sich durch Ihre eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie Teamfähigkeit aus und können sehr gut organisieren.
  • Soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur zielorientierten Kooperation mit Kollegen/​‑innen aus verschiedenen Fach­bereichen bringen Sie genau so mit wie den sicheren Umgang mit rechtlichen Regelwerken.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

View More