Leitung des Migrationsamtes

Landratsamt Ortenaukreis

Job Description

Offenburg

Vollzeit

Entgelt­gruppe 15 TVöD, bis A 15 LBesG

Bewerbungs­frist bis 16.03.2025

Beginn zum nächst­möglichen Zeit­punkt

Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 444.000 Einwohner, die in fünf Großen Kreis­städten und 46 Städten und Gemeinden leben. Er liegt mitten in einer der schönsten Land­schaften Deutsch­lands zwischen Rhein und Schwarz­wald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass.
Der Ortenaukreis hat eine positive wirt­schaftliche Ent­wicklung sowie eine gute Infra­struktur und ist in weiten Teilen ländlich geprägt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die

Leitung des Migrationsamtes

neu zu besetzen.

Das Migrationsamt ist in vielfältiger Weise Anlauf­stelle für die Ausländer im Ortenau­kreis. Es betreibt über den Ortenau­kreis verteilt zahl­reiche Ein­richtungen zur Unter­bringung von Asyl­bewerbern und Flüchtlingen und nimmt hierbei auch die soziale Beratung und Betreuung der Flücht­linge sowie das Integrations­management selbst wahr. Für die rund 28.000 Ausländer im ländl­ichen Raum des Ortenau­kreises erledigt das Migrations­amt die Aufgaben der Ausländer­behörde. Die Berechnung und Aus­zahlung von Leistungen nach dem Asyl­bewerber­leistungs­gesetz gehört ebenso zum Spektrum wie die Aufnahme und Eingliederung von Spät­aus­siedlern. Die Förderung der Integration bis zur Einbürgerung sowie eine Rück­kehr­beratungs­stelle zählen auch zum Aufgaben­bereich ebenso wie die Aufsicht über die Standes­ämter sämtlicher Kommunen im Kreis.

Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben rund 440.000 Ein­wohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!


  • Leitung, Steuerung und Weiterentwicklung des Migrations­amtes mit rund 168 Mit­arbeitenden unterschiedlicher Berufsgruppen
  • Konzeption und bedarfsgerechte Anpassung der Unterbringungs­kapazitäten
  • Verantwortung für die Bewirt­schaftung des Budgets von über 40 Mio. EUR per anno
  • Konzeption und Koordinierung von Maßnahmen zur Integration zuge­wanderter Personen
  • Vertretung des Amtes in kreispolitischen und sonstigen Gremien

  • ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise zum Diplom-Verwaltungs­wirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Public Management, der Rechtswissen­schaften oder eine vergleich­bare Fach­richtung
  • mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung, sowie hohe Führungs­kompetenz
  • möglichst Erfahrung im Bereich der Integration von zugewanderten Personen
  • politisches Gespür und ausgeprägtes Verhandlungs­geschick
  • hohe Fach-, Kommunikations- und Sozial­kompetenz, souveränes Auftreten auch in der Öffentlichkeit
  • verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit mit Durch­setzungs­vermögen
  • zielorientierte, entscheidungsfreudige und systematische Arbeits­weise sowie Innovations- und Veränderungs­bereitschaft

  • verantwortungsvolle Aufgabe mit gesell­schaftlicher Relevanz
  • Angebote für Führungskräfte (z. B. Mentoring-Programm, kollegiale Beratung, Onboarding­prozess für Amtsleitungen)
  • gute Ver­ein­bar­keit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeits­zeit- und Arbeits­modelle
  • vielfältige Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • gut ausge­statteter digitaler Arbeits­platz
  • indivi­duelles Ein­arbeitungs­konzept
  • engagiertes und qualifi­ziertes Team
  • betriebliches Gesund­heits­management
  • betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Jobradleasing
  • Fahrtkosten­zuschuss zum Job­ticket
  • unter­schied­liche führungs­unter­stützende An­gebote
View More