Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat VII 6 „Städtebau und Städtebauförderung“

Job Description

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und länd­licher Raum ist eine oberste Landes­behörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außen­stelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themen­spektrum bietet interes­sante Aufgaben mit Schnitt­stellen zwischen Politik und Verwaltung.

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat VII 6 „Städtebau und Städtebauförderung“

bis EntgGr. E 12 TV-H.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte bis BesGr. A 12 HBesG.

Das Referat ist zuständig für Grundsatzfragen der nachhaltigen Stadtentwicklung und steuert die Programme der Städtebauförderung (Lebendige Zentren, Sozialer Zusammenhalt, Wachstum und nachhaltige Erneuerung) und die Landesprogramme „Nachhaltiges Wohnumfeld“, „Zukunft Innenstadt“, „Baukultur in Hessen“ und „Ab in die Mitte!“


  • Sie unterstützen bei der Durchführung des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt und kooperieren mit dem Kompetenzzentrum Nachhaltige Stadt­entwicklung bei der Hessen-Agentur, der WI Bank und der Landesarbeitsgemein­schaft Soziale Brennpunkte in Hessen (LAG).
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Erteilung verbindlicher Auskünfte und die Beratung von Kommunen und Quartiersmanagern bei der Durchführung von Fördermaß­nahmen im Programm Sozialer Zusammenhalt in Hessen.
  • Sie bereiten Standortbesuche zur Abstim­mung von Fördermaßnahmen im Programm Sozialer Zusammenhalt vor und nehmen an den Terminen in den Kommunen teil.
  • Die Koordination der Geschäftsstelle zum Zukunftsbündnis Sozialer Zusammenhalt in Hessen fällt in Ihren Verantwortungs­bereich.
  • Sie bereiten Grußworte, Reden und Stellung­nahmen zum Programm Sozialer Zusammen­halt vor.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor / FH-Diplom) der Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Landschafts­planung, der Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar.
  • Von Vorteil ist Ihre Berufs­erfahrung im Bereich der Städtebauförderung und der Umsetzung von Förderprogrammen im städtebaulichen Kontext.
  • Idealerweise verfügen Sie über Berufs­erfahrung in der Organisation und Durchführung von Fachtagungen, beispielsweise zur Trans­formation von Städten und Gemeinden.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Verbänden, Stiftungen und Kammern sowie in der Durchführung von Workshops und innovativen Dialogformaten im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Persönliche Eigenschaften

Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, eigenverant­wortlich und ergebnisorientiert. Sie verfügen über analytische und konzeptionelle Fähig­keiten, Belastbarkeit und Leistungs­bereit­schaft. Sie können Ihre Interessen bei Verhandlungen erfolgreich vertreten und zeigen Entscheidungs­freude sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit. Sie sind in der Lage, das Fachgebiet in politischen Gremien, in internen Dienstbespre­chungen, gegenüber anderen Ressorts oder in Besprechungen mit Kommunen und deren Beauftragten zu vertreten.


  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungs­perspektiven im Zentrum der Landespolitik.
  • Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen.
  • Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
  • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „Landes Tickets“ auch während der Freizeit.
  • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium.
  • Gezielte, attraktive Weiterbildungs­möglichkeiten.
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z. B. Firmenfitness­angebote mit Kooperationspartnern.
View More