Administrative Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Prozessen im Exzellenzcluster Quantum Universe

Universität Hamburg

  • Hamburg
  • Post Date: 24. February 2025
Job Description

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs­bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissen­schaftlichen und außerwissen­schaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Administrative Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Prozessen im Exzellenzcluster Quantum Universe

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Center in Hamburg for Astro-, Mathematical and Particle Physics (CHAMPP), Exzellenzcluster Quantum Universe
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L bzw. EGR. 14 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.05.2025, unbefristet
Bewerbungsschluss: 23.03.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Im Exzellenzcluster Quantum Universe erforschen Wissenschaftler:innen aus der Mathematik, Astro- und Teilchenphysik von Universität Hamburg und DESY die Zusammen­hänge von Masse und Schwerkraft an der Schnittstelle von Quantenphysik und Kosmologie.


Sie übernehmen die administrative Leitung des Forschungszentrums CHAMPP sowie die administrative Koordination der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters „Quantum Universe“ auf dem Campus Bahrenfeld der Universität Hamburg. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • neue digitale Geschäftsprozesse einführen sowie durchführen und begleiten
  • eine Prozesslandkarte für die Geschäftsstelle entwickeln und die Prozesse qualitätssichern
  • Kennzahlen zu Projektergebnissen auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse konzipieren und systematisch erheben sowie Berichte für die Leitungsgremien erstellen
  • Prozesse für Einstellungsverfahren von Wissenschaftler:innen entwickeln und implementieren
  • Veranstaltungen des Exzellenzclusters organisieren
  • an der Budgetplanung und dem Finanzcontrolling mitwirken
  • Sprecher:innenteam unterstützen und Leitungsgremien organisieren
  • Teamleitung der Cluster-Geschäftsstelle gemeinsam mit der wissenschaftlichen Geschäftsführung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise in Physik, Mathematik oder Informatik

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • gute Kenntnisse im Bereich der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement sowie in der Leitung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement sowie in der konzeptionellen Arbeit im Schnittfeld von Wissenschaft und Verwaltung
  • praktische Erfahrungen im Bereich Änderungs- und Akzeptanz­management
  • praktische Erfahrungen und Methodenkompetenz im Bereich der Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäfts­prozessen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und mit Prozessmodellierungswerkzeugen
  • sehr gute Englisch- und Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • sicheres Auftreten, interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsvermögen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Führungsqualitäten

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungs­gesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

View More