Job Description
Offenburg
Vollzeit
Entgeltgruppe 15 TVöD, bis A 15 LBesG
Bewerbungsfrist bis 16.03.2025
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Ortenauklinikum ist ein selbstständiges Unternehmen des Ortenaukreises. Im Rahmen der Agenda 2030 erfolgt derzeit eine Neuordnung der Klinikstruktur. Am Ende des Prozesses werden ab dem Jahr 2030 die Einwohner des Ortenaukreises an vier modernen, gut erreichbaren Kliniken erstklassig stationär versorgt werden. An den aufzugebenden Standorten werden bis dahin ambulante Gesundheitszentren und Notfallstandorte entstehen, die eine optimale Verzahnung der stationären mit der ambulanten Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis gewährleisten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die
Leitung der Stabsstelle Agenda 2030
neu zu besetzen.
Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben rund 440.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!
- Koordination der administrativen und kreispolitischen Entscheidungsprozesse
- verwaltungsinterne Abstimmung der Themen sowie die Koordination und Supervision der inhaltlichen Aufbereitung der Sitzungen der Kreisgremien
- Berücksichtigung relevanter politischer, verfahrens- und haushaltsrechtlicher Rahmenbedingungen
- enge Zusammenarbeit mit dem Landrat, den Dezernenten, der Klinikleitung und der Kreispolitik
- Verantwortung für die öffentliche Kommunikation
- juristische Bearbeitung von Vorgängen aus dem Transformationsprozess
- erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (Public Management)
- mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen
- ausgeprägtes politisches Gespür
- vernetztes Denken und Handeln sowie Affinität zu Sprache und Kommunikation
- Fähigkeit zur Steuerung von komplexen Entscheidungsprozessen sowie einen pragmatischen, lösungsorientierten Arbeitsstil
- große Einsatzbereitschaft und Loyalität
- Bereitschaft für flexibles Arbeiten im Bedarfsfall
- Kenntnisse im Krankenhauswesen sind von Vorteil
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz
- individuelles Einarbeitungskonzept
- engagiertes und qualifiziertes Team
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliche Altersvorsorge
- Jobradleasing
- Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket
- unterschiedliche führungsunterstützende Angebote