Oberarzt (m/w/d) für die Plastische und Ästhetische Chirurgie

Job Description

Für den Standort Wuppertal-Barmen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Oberarzt (m/w/d) für die Plastische und Ästhetische Chirurgie in Voll- oder Teilzeit

Lernen Sie uns kennen!

Unsere Klinik für Plastisch-Ästhetische Chirurgie:

Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der Plastischen, Rekonstruktiven, Ästhetischen Chirurgie und Handchirurgie ab (kein Schwerbrandverletztenzentrum).

Schwerpunkte der Klinik liegen im Bereich der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie, inklusive Mikrochirurgie, Handchirurgie, der Behandlung des Lipödems sowie postbariatrischen und ästhetischen Operationen.


  • selbstständiges Durchführen von Operationen in der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie
  • Durchführung von eigenen Sprechstunden und Versorgung von ambulanten und stationären Patient:innen
  • Eigenverantwortliches Organisieren der täglichen Arbeitsabläufe und aktive Beteiligung an der fachlichen Weiterentwicklung der Klinik
  • Unterstützung der Chefärztin in allen anfallenden Aufgaben
  • Teilnahme an abteilungsinternen Hintergrunddiensten (Rufbereitschaft)
  • Einarbeitung, Supervision und fachliche Anleitung von Assistenzärzt:innen

  • Sie sind im Besitz der deutschen Approbation und Facharzt (m/w/d) für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Sie verfügen über Erfahrung auf dem Gebiet der Rekonstruktiven Chirurgie und Handchirurgie und haben Interesse an Ästhetik (u. a. Straffungsoperationen, Brustoperationen und Liposuktionen)
  • Sie setzen eigene Ideen zur fachlichen Weiterentwicklung der Klinik aktiv um und haben Interesse zur Weiterentwicklung eines eigenen Schwerpunktes
  • Sie besitzen ausgesprochene Teamfähigkeit und Empathie gegenüber unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
  • Sie sind eine aufgeschlossene und kontaktfreudige Person
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Maß an Verantwortungsbewusstsein und kommunikative Stärken

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
  • eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)
View More