Job Description
Wir suchen Sie für die Abteilung Berufliche Bildung im Ressort Personal als
Referent:in Fortbildung für Pfarr- und Kita-Sekretär:innen
Referenznummer: 10843
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Arbeitsverhältnis: befristet bis 31.12.2027
Arbeitszeit: 15 Stunden/Woche
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 10
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Beobachten und Analysieren der Anforderungen für die Zielgruppe der Pfarr- und Kita-Sekretärinnen und -Sekretäre
- Konzipieren und Weiterentwickeln von Qualifizierungsmaßnahmen für die Zielgruppe
- Planen und Leiten innovativer Lernprojekte sowie Entwickeln von Qualitätsstandards
- Planen, Vorbereiten und Evaluieren von Qualifizierungsmaßnahmen sowie Weiterentwickeln und inhaltliches Ausgestalten des Fortbildungslernraums in Moodle
- Vernetzen mit internen Fachstellen sowie Kontakt zu Referentinnen und Referenten
- Präsenz in Kursen als Seminarleitung oder Wahrnehmen der Trägerfunktion
- Beraten von Mitarbeitenden bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen
- Beraten und Unterstützen der Pfarrbüros bei fachlichen Anforderungen der
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaft, Soziales oder Verwaltung (BA/Dipl.-FH) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum/zur geprüften Fachwirt/-in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung und Kenntnis der kirchlichen Strukturen
- Kenntnisse in zeitgemäßer Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungsprogrammen, v. a. MS Office
- Eigeninitiative, Vertrauenswürdigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- planvolles, systematisches und konzeptionelles Denken
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More