Job Description
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal,
im Dezernat 1 – Finanzen, Beschaffung, Forschung und Drittmittel,
in der Abteilung 1.2 – Finanzen,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle als
Sachgebietsleitung Rechnungswesen
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 12 TV-L
- fachliche Leitung des Sachgebiets Rechnungswesen mit aktuell 14 Mitarbeiter*innen
- Koordinierung und Optimierung der Arbeitsprozesse des Sachgebiets
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten / Weiterentwicklung des Bereichs interne Beratung und Bearbeitung schwieriger komplexer Geschäftsvorfälle
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Betreuung von Abschlussprüfungen und internen Revisionsprüfungen
- Kapital- und Liquiditätsmanagement
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Führungsaufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Sachgebietsleitung mitwirken wird.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule oder Bachelor) in den Fachrichtungen Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzqualifikation zum Bilanzbuchhalter
oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzqualifikation zum Bilanzbuchhalter
oder abgeschlossener H2-Lehrgang/abgeschlossene Berufsausbildung jeweils mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzqualifikation zum Bilanzbuchhalter - Führungskompetenz, ausgeprägtes analytisches Denken, hohe Problemlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick
- umfassende und tiefe Fachkenntnisse im Steuerrecht (einschlägige Steuergesetze wie UStG, EStG, KStG, GewStG) und dazugehörige Richtlinien, HGB, HWVO, Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht
- Kontierungs- und Bewertungsrichtlinie des Landes NRW
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Erfahrungen in der Durchführung von Inventuren
- umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit einer Finanzbuchhaltungssoftware (Key User)
- Kenntnisse im Bereich Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
- umfassende und tiefe betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insb. Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
- umfassende Kenntnisse der BUW-internen Strukturen und Prozesse
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Beratungskompetenz
- sehr gute Englischkenntnisse
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem modernen Hochschulumfeld
- Mitarbeit in einem kollegialen Team sowie offene und wertschätzende Kommunikation
- ein vielfältiges Sportangebot mit universitätseigenem Fitnesszentrum und weiteren Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und anteiliges Arbeiten im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Freistellung mit Gehalt an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Bezuschussung von vermögenswirksamen Leistungen
- die Möglichkeit, aktiv an neuen Prozessen mitzuwirken bzw. bestehende laufend zu optimieren
- eine qualifizierte Einarbeitung