Job Description
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in (w/m/d) für digitale Transformation
– in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund)
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 1.000 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Als Referent*in digitale Transformation gestalten Sie die Weiterentwicklung der ZUG zu einer digitalen Projektträgerin mit. Dabei arbeiten Sie eng mit zentralen Funktionen wie dem Prozessmanagement und dem Fachgebiet Digitalisierung sowie den operativen Geschäftsbereichen zusammen.
- Sie übernehmen die Identifikation und Konsolidierung von Digitalisierungspotenzialen für die Projektförderung
- Sie entwickeln digitale Geschäftsprozesse für die Projektförderung
- Sie übernehmen die Begleitung der unternehmensweiten Einführung digitaler Geschäftsprozesse
- Sie wirken mit bei der Koordination strategischer Projekte zur Digitalisierung, darunter Einführung einer elektronischen Akte und eines Enterprise Content Management Systems
- Sie wirken außerdem beim Monitoring strategischer Projekte zur Digitalisierung anhand von definierten Prozessvorgaben und Kennzahlen mit
- Sie bereiten Berichte für Gremien vor
- Sie stellen das Monitoring politischer Entwicklungen zur digitalen Transformation, darunter Auswertung von einschlägigen Newslettern, sicher
- Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken zur digitalen Transformation zählt ebenfalls zu Ihrem vielseitigen Aufgabenspektrum
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom)
- Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sektor, idealerweise bei einer Bundesbehörde mit Erfahrung in der Projektförderung oder bei einem Projektträger
- Hohe Analysefähigkeit von Marktentwicklungen und Aufbereitung für strategische Entscheidungen
- Erfahrung mit Strategieprozessen sowie der Entwicklung und Umsetzung von strategischen Projekten
- Erfahrung im Prozessmanagement sowie der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Sehr gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen zur Verwaltungsdigitalisierung
- Sehr gute Kenntnisse im Projekt- und Changemanagement
- Sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeit
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
- bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in EG 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
- flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen