Job Description
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennziffer: 25/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Werkstudent/in (m/w/d) für die Datenpflege/-erfassung
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: Einsatzsteuerung IKT - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
Entgeltgruppe: E4 TV-L
Befristung: 12 Monate, eine Verlängerung bis zu weiteren 12 Monaten ist möglich Befristungsgrund: 12 Monate nach § 14 Absatz 2 Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG)
Bewerbungsfrist: 19.03.2025
Die stelleninnehabende Person ist u. a. Ansprechperson für Anliegen der Mitarbeitenden der Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik bezüglich der Datenpflege in sachgebietsbezogenen Anwendungssystemen.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Datenpflege, Datenerfassung, Datenaktualisierung
- Unterstützung bei der Beschaffung im Haushalt (Recherche, Preisvergleiche, Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Bearbeitung und Weiterleitung von Schriftstücken und Dokumenten an anfragende Vorgesetzte oder andere Dienststellen
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Protokollführung in Besprechungen, Terminüberwachung, Recherchearbeit, Formatierung der Unterlagen
- eingeschriebene/r Student/in (m/w/d) in einem Bachelorstudiengang der Fachrichtung Informationstechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit Informatikbezug in Richtung Datenbanken
- mindestens im dritten Fachsemester immatrikuliert
wünschenswert ist:
- praktische Erfahrung im Bereich Datenbanken und Softwareentwicklung
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase und Absprache anteilig vereinbart werden