Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in im Bereich VR/AR

Hochschule Ruhr West

Job Description

Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Städten Mülheim an der Ruhr (Duisburger Straße 100) und Bottrop (Lützowstraße 5). Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Einzigartige und vor allem praxisorientierte Studienangebote sprechen immer mehr Studierende an.

Wir suchen ab sofort für das Transferhub „Digitalisierung & Circular Economy“ eine:n motivierte:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in im Bereich VR/ARKennziffer 15-2025 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11

Die Stelle ist dem Fachbereich 1 (Institut Informatik) zugeordnet. Ihre Fähigkeiten bringen Sie ein in den Transferhub „Digitalisierung & Cicular Economy im Prosperkolleg“. Das Transferhub zielt auf den Wissens- und Technologietransfer für Digitalisierung und Circular Economy im nördlichen Ruhrgebiet. Hierbei sollen KMU und das Handwerk aktiviert werden, neue Geschäftsfelder zu erschließen bzw. vorhandene auszubauen. Dies basiert auf dem Aufbau von Demonstratoren des an der Hochschule Ruhr West und am Prosperkolleg e.V. vorhandenen Wissen für einen kreativen vorwettbewerblichen Wissens- und Technologietransfer.

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!


  • Mitwirkung in dem o.g. Projekt, insb. in der technischen Weiterentwicklung, Evaluation und dem Transfer eines bestehenden Virtual Reality Labs
  • Technische Vorbereitung von Demonstratoren und empirischen Studien im Themenfeld Circular Economy/Agenda 2023
  • Erstellung und Präsentation von wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitwirkung bei administrativen Projekttätigkeiten sowie der Öffentlichkeitsarbeit
  • Transfer der gewonnen Erkenntnisse an KMU, Studierende, Startups und Laien
  • Entwicklung eigener Forschungsideen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) im Bereich der (angewandten) Informatik, Mensch-Technik-Interaktion (oder vergleichbares)
  • Sicherer Umgang mit objektorientierten Programmiersprachen (wünschenswert sind Vorkenntnisse in C#, C++ und Python)
  • Erfahrung in der Umsetzung von Virtual Reality Anwendungen (Unity 3D, Godot, Unreal)
  • Tiefgehende Fachkenntnisse in dem eingesetzten Bereich
  • Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (z.B. Konferenzen im In- und Ausland)

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote

Egal wie Sie anreisen:

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
View More