Geschäftsführer/in und Gesellschafter/in (m/w/d)

RSP Advice Consulting & Coaching

Job Description

Das Unternehmen besteht seit über 50 Jahren und ist in Familien­besitz. Am Standort, im Ruhrgebiet gelegen, werden individuelle Betonfertig­teile für Hoch- und Tief­bau sowie Garten- und Landschafts­bau hergestellt und vertrieben. Die Produkte sind z. B. Treppen, Balkone, Gestaltungs- und Design­elemente sowie Boden- oder Fassaden­teile. Der Kunden­kreis setzt sich aus kommunalen, gewerblichen und privaten Auftrag­gebern zusammen. Das KMU setzt auf anerkannt hohe Qualität und verfügt über umfang­reiche Erfahrungen und Kompetenzen der Prozesse und Verfahren.

„Unternehmer leben ewig“ sucht nach einer Führungs- und Management­persönlich­keit im Rahmen einer Unter­nehmens­nachfolge. Es wird keine familiäre Lösung angestrebt, da die in Frage kommende Generation andere Berufs­wege gewählt hat. Daher hat man sich entschlossen, die Führung und alle Anteile der Firma an externe Interessenten weiter­zugeben, die z. B. von einer angestellten Tätigkeit in die Unter­nehmer­rolle wechseln und ein Unter­nehmen entwickeln möchten. Die Mitarbeiter in Produktion, Projektierung und Verwaltung sind lang­jährig tätig unter­stützen Sie bei Ihren Aufgaben. In der Gesell­schafter­rolle können Sie die gesamten unter­nehmerischen Prozesse nach Ihren Vorstellungen gestalten.

Wenn Sie daran interessiert sind, als Unternehmer/in tätig zu werden, bietet sich hiermit eine Chance für Führungs­kräfte, die vielleicht aufgrund der Hierarchie und Besitz­verhältnisse keine Möglichkeit zur Entwicklung bei dem derzeitigen Arbeit­geber haben. Die Aufgabe erfordert Erfahrung im Umgang mit Beton­produkten, Management von KMU im gewerblichen Umfeld und Verständnis für die Bedürfnisse der genannten Kunden­kreise.

Die Bereitschaft zu einer Übernahme des Unter­nehmens ist eine wesentliche Voraus­setzung für den Eintritt in die Informations­gespräche. Entscheidend wird eine für die Partner beidseitig passende Lösung und die Weiter­führung des Unter­nehmens sein. Wenn Sie sich für eine solche Aufgabe interessieren, die hohes Engagement, Risiko­bereit­schaft und einen soliden Erfahrungs­hintergrund erfordert, dann sollten wir einander kennenlernen. Wichtig sind uns Ihre Persönlichkeit und das Verantwortungs­bewusstsein für diese Schlüssel­funktion. Das sollte gut zu der Unternehmens­kultur, der Branche, Lieferanten und den Auftrag­gebern passen.

Geschäftsführer/in und Gesellschafter/in (m/w/d)


Die Bestellung zur Geschäftsführung erfolgt bei Eintritt und im Verlauf der Einarbeitung wird die Verantwortung und Zuständigkeit für die jeweiligen Teams in Verwaltung, Produktion / Technik und Vertrieb übergeben. Dazu werden sich die derzeitigen Inhaber in einem ersten Schritt der Übergabe aus der Geschäfts­führung zurück­ziehen. Sie werden bei der Einarbeitung begleitet und sukzessive auf die Übernahme vorbereitet.

Einarbeitungsschritte:

  • Einarbeitung in alle laufenden Aktivitäten des Unter­nehmens in einem Stufen­modell und Über­nahme der Führungs­verantwortung
  • Kennenlernen von und Mitwirkung bei allen technischen Prozessen
  • Kennenlernen von Kunden, Lieferanten und Kooperations­partnern
  • Übernahme aller administrativen, technischen und vertrieb­lichen Vorgänge des Unter­nehmens, insbesondere von Produktion, Akquisition, Kunden­betreuung und Produkt­entwicklung
  • Wettbewerbsbeobachtung und Analyse der Vertriebs­informationen im Hinblick auf die Entwicklung von neuen Produkten und Anwendungen

Empfohlene Ausbildung, Erfahrungen und Kenntnisse

  • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufs­ausbildung, ideal wäre eine weiter­führende theoretische Ausbildung (z. B. aus dem Bau­ingenieur­wesen, Architektur oder Land­schafts­architektur).
  • Umfangreiche praktische Erfahrungen als Führungs­kraft in der ersten oder zweiten Management­ebene. Ideal wären Kenntnisse und Erfahrungen von inhaber­geführten Unter­nehmen aus KMU oder Handwerk.
  • Disziplinarische Führungs­erfahrung, im Umgang mit Menschen unter­schiedlicher Kulturen, Ausbildungs­stand, Hierarchien und Alters­stufen.
  • Erfahrungen in der Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten sind wichtig, ebenso gutes Verständnis für die betriebs­wirt­schaft­lichen Zusammen­hänge und Kenn­zahlen eines Unter­nehmens mit Produktions­tätig­keit.
  • Erfahrung im Umgang mit zeit­gemäßen Management­methoden sind für die künftige unter­nehmerische Tätigkeit sehr hilfreich.
  • Ideal wären Erfahrungen aus vergleich­baren Unternehmen als Zulieferer mit individuellen Produkten für die Bau­industrie, des Hochbaus sowie des Garten- und Land­schafts­baus. Passend wären auch Kenntnisse aus der Serien­produktion von Beton­fertig­teilen.
  • Geschäftsfähige Kenntnisse der englischen Sprache sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber für den Ausbau der Aktivitäten (z. B. BeNeLux) hilfreich.

Empfohlene Eigenschaften

  • Verständnis für die Anforderungen einer unternehmerischen Tätigkeit und deren Besonderheiten in Bezug auf Eigen­initiative, Chancen, Risiken und Zeit­bedarf sowie Erfordernis von hoher Flexibilität, Kreativität und Ausdauer
  • Sehr gutes Verständnis für technische Prozesse, Verfahren und Zusammen­hänge der Branche mit ihren Anwendungs­möglich­keiten
  • Vertrieblich und innovativ denkende sowie durch­setzungs­starke Führungs­persönlich­keit mit guten kommunikativen Eigen­schaften und Über­zeugungs­kraft
  • Sicheres Auftreten und Teamplayer im Umgang mit unter­schiedlichen Hierarchie­ebenen und Kultur­kreisen sowie internen und externen Gesprächs­partnern
  • Hohe Zielorientierung, guter Blick für Markt- und Kunden­bedürfnisse
  • Analytische, konzeptionelle, strukturierte und selbst­ständige Arbeits­weise

Das Unternehmen lebt einen pragmatischen, wertschätzenden und motivierenden Umgang, um die Mitarbeiter bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Die Ausstattung der Geschäfts­räume und die technische Ausstattung sind auf einem guten Niveau und ermöglichen eine angenehme Arbeits­atmosphäre. Die Markt­position ist gut und die weiteren Geschäfts­aussichten sind grundsätzlich positiv, etwas beeinträchtigt durch die Situation in der Bauindustrie, dort besteht allerdings weiterhin hoher Investitions­bedarf.

View More