Job Description
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 9a I Kennziffer: 03041/23b.09
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
- Sie steuern und koordinieren alle Arbeiten zum Arbeitsschutz inkl. der Zusammenführung von Ergebnissen
- Sie erstellen Gefährdungsbeurteilungen sowie Aktionspläne und sind für die Planung und Durchführung von Begehungen sowie die Koordinierung von Terminen für Unterweisungen zuständig
- Zudem begleiten und steuern Sie die Angelegenheiten des Betriebsarztes und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Initiierung und Koordination von Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer, Durchführung von Evakuierungsübungen
- Außerdem initiieren und koordinieren Sie Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer und führen Übersichten über die bestellten Personen
- Sie beschaffen Bildschirmarbeitsplatzbrillen und bearbeiten die entsprechenden Anträge
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder den Verwaltungslehrgang I erfolgreich beendet oder Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder eine Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement, sofern Sie die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben
- Sie bringen außerdem die folgenden persönlichen Voraussetzungen mit:
- Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.