Job Description
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leiter*in Klärwerksüberwachung/ Gewässerbewertung
für die akkreditierten Chemisch-Biologischen Laboratorien
im Stadtentwässerungsbetrieb
EG 13 TVöD
Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren.
Im Sachgebiet Klärwerksüberwachung und Oberflächengewässerbewertung erfolgt mit 9 Mitarbeitenden die analytische Überwachung der beiden Klärwerke sowie die Bewertung der Oberflächengewässer anhand chemischer und biologischer Parameter.
- organisatorische, fachliche und betriebswirtschaftliche Sachgebietsleitung
- Führung des Sachgebietes mit Parametern wie beispielsweise CSB, TOC, BSB5, DOC, GL, TTC sowie der Bestimmung der Saprobie und der Bestimmung der Makrozoobenthos-Organismen
- Koordination der Klärwerksüberwachung zweier Klärwerke mit Ergebnisauswertung und Berichtswesen
- Oberflächengewässerbewertung von der Konzeptplanung bis zur Gutachtenerstellung
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellen zur Abwasserreinigung, limnologischen Bewertungen und zu Industrieanfragen
- Optimierung chemischer und biologischer Analysenverfahren unter Einhaltung der Kompetenzvorgaben nach DIN EN ISO/IEC 17025.
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, bevorzugt mit Schwerpunkt Ökologie oder Limnologie (Diplom beziehungsweise Master of Science) oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige, einschlägige Erfahrung in der Oberflächengewässerbewertung und in der Wasseranalytik, wünschenswert mit Führungserfahrung
- Kenntnisse der Wasseranalytik nach den Vorgaben nach DIN EN ISO/IEC 17025 und zu Verfahren der Abwasserreinigung
- fach- und organisationsübergreifendes Denken, Führungskompetenz, zielgerichtete und konzeptionelle Arbeitsweise
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau), gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft, damit verbunden der Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
- ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
- eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
- eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
View More