Job Description
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Sachgebietsleitung Arbeitssicherheit, Umwelt- und Energiemanagement (w/m/d)
schnellstmöglich · Vollzeit · unbefristet · je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L · Campus Gelsenkirchen
Das Sachgebiet Arbeitssicherheit, Umwelt- und Energiemanagement ist eines von drei Sachgebieten im Dezernat Gebäudemanagement der Westfälischen Hochschule. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen für die Hochschule ein umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Verfügung, leisten damit einen wichtigen Beitrag für Lehre und Forschung und gewährleisten den Betrieb der Hochschulgebäude. Zu dem Aufgabenportfolio in diesem Bereich zählt insbesondere die Verwaltung von Dienstleistungsfirmen als auch die Objektbuchhaltung inkl. Objekt-Reporting und das Flächenmanagement.
- Leitung des Sachgebiets mit Führungsverantwortung
- Vielfältige Fragestellungen insbesondere aus den Bereichen Arbeitsschutz, Umwelt- und Energiemanagement
- Koordination und Betreuung der externen Ansprechpartner (z.B. Brandschutz, Arbeitsmedizin, Gefahrgut)
- Weiterentwicklung des Sachgebiets unter Berücksichtigung der strategischen Leitlinien der Hochschule
- Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung von Prozessen und deren Digitalisierung sowohl sachgebietsintern als auch sachgebietsübergreifend
- Fortschreiben eines Arbeitsschutzmanagementsystems und eines Umweltmanagementsystems
- Ein flexibles Arbeitszeitenmodell inkl. Gleitzeit und Möglichkeiten zur familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- Ein einschlägiges Hochschulstudium oder eine einschlägige Ausbildung
- Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und sehr gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
- Auditerfahrung (bestenfalls EMAS oder ISO 14001)
- Einen wertschätzenden und lösungsorientierten Führungsstil
- Die Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeit
- Fundierte EDV-Kenntnisse und eine hohe Affinität zur Mitgestaltung von digitalen Verwaltungsprozessen und deren Umsetzung
- Ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick