Job Description
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Pharmakologisch-Toxikologisches Servicezentrum (PTS) der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.05.2025:
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc) für die Toxikologie / Forensik (w/m/d)
Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre
Das Rechtsmedizinische Labor für forensisch-toxikologische Analytik und klinisch-toxikologische Labor befasst sich mit der toxikologischen Analytik zum Nachweis von Missbrauchsdrogen, Arzneimitteln und anderen Giftstoffen in menschlichem Probenmaterial. Dies spielt u. a. eine zentrale Rolle bei der Aufklärung von strafrechtlichen und medizinischen Fragestellungen.Das Tätigkeitsfeld umfasst die toxikologische Routineanalytik mit modernen chromatographischen Analyseverfahren (GC-MS, LC-MS/MS, LC-QTOF-MS).
- Untersuchungs- und Auswertungstätigkeiten in der forensisch-toxikologischen Routineanalytik in biologischen Proben (Blut, Urin, etc.)
- Entwicklung, Etablierung und Validierung von qualitativen und quantitativen Analysemethoden zum Nachweis von Missbrauchsdrogen und Arzneistoffen in biologischen Proben
- Erstellung und Freigabe von gerichtsverwertbaren Untersuchungsberichten
- aktive Beteiligung an Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen von Vorträgen / Präsentationen
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Pharmazie, Chemie, Biologie oder vergleichbarer Qualifikation
- abgeschlossene Promotion
- Fachtitel einer anerkannten forensisch-toxikologischen Fachgesellschaft (z. B. Forensischer Toxikologe GTFCh) oder gleichwertige Qualifikation
- umfangreiche analytische Erfahrungen insbesondere mit chromatographisch-massenspektrometrischen Messverfahren
- Erfahrungen in der Forensischen Toxikologie und Alkohologie sind von besonderem Vorteil
- interessante Tätigkeit in einem kooperativen, engagierten und freundlichen Team
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- attraktiver Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
- Vergütung nach TV-L mit allen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersversorgung
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
View More