Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Umwelttechnik / Nachhaltigkeit für die wissenschaftliche Weiterqualifikation

Hochschule Harz

Job Description

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – knapp 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter:innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.

An der Hochschule Harz ist im Fachbereich Automatisierung und Informatik zum schnellstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Umwelttechnik / Nachhaltigkeit für die wissenschaftliche Weiterqualifikation

(befristet für 3 Jahre, Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit)

Kennzeichen: e/2025/10

Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


  • eigene Promotion und Forschung auf dem Gebiet der Umwelttechnik / Wasserwirtschaft,
  • Durchführung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Umwelttechnik / Wasserwirtschaft,
  • Beteiligung an Third Mission Projekten in der Region,
  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen für den Studiengang „Technology and Innovation Management“ (in englischer Sprache),
  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten am Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie in der Studiengangsorganisation Technology and Innovation Management.

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Umwelttechnik, Wasserwirtschaft, Geoinformationssysteme, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen,
  • wünschenswert sind Kenntnisse bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher, empirischer sowie transdisziplinärer Projekte,
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation,
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in transdisziplinären Netzwerken und Arbeitsgruppen,
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse.
  • Der:die Stelleninhaber:in hat innerhalb von 6 Monaten ab Beschäftigungsbeginn einen schriftlichen Nachweis über die Zulassung zum Promotionsverfahren an einer deutschen Hochschule zu erbringen.

  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
  • familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
  • Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen, sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten,
  • Jahressonderzahlungen.

Die Eingruppierung erfolgt in die EG 13 TV-L.

View More