Fachkraft für Klimaschutz und Energiemanagement in der Abwasserableitung (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe

  • Berlin
  • Post Date: 20. February 2025
Job Description

Die Berliner Wasser­betriebe sind mit über 4.600 Mitarbei­ter:innen das größte Unter­nehmen der Wasser- und Abwasser­branche in Deutsch­land. Als Unter­nehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebens­werte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasser­betriebe gelten weit über die Stadt­grenzen hinaus als stabiles Wirtschafts­unter­nehmen und verläss­licher Arbeitgeber.

Job-ID: 3889
Standort: Berlin, Holzmarktstraße 31-33
Beginn / Rahmenbedingungen: ab 01.05.2025 / unbefristet

Wir in der Abwasserableitung sorgen für die Ableitung des Schmutz- und Regenwassers aus dem gesamten Berliner Stadtgebiet zu den Klärwerken. Wir bauen, betreiben und warten unsere Kanäle, unsere Abwasser­druckleitungen und Pumpwerke.


  • Erarbeitung von Fach­strategien zum Klima­schutz und Energie­manage­ment vor allem für die Anlagen der Abwasser­­ableitung
  • IST-Analyse und Prognose aller relevanten Energie­verbräuche sowie der technisch und rechtlich relevanten Rahmen­bedingungen
  • Bewertung der möglichen Implementierung erneuerbarer Energie­quellen in das bestehende Anlagen­portfolio
  • Verantwortliches Leiten von Projekten mit Bezug zum Klimaschutz: Von der Projektinitiierung, über die Aufgabenstellung, zur Planungsbegleitung, -prüfung, Erstellung von Leistungs­verzeichnissen, Ausschreibung, bis hin zur Baubegleitung und Inbetrieb­nahme
  • Erarbeitung von Wirt­schaftlichkeits­betrachtungen sowie Instandhaltungskonzepten

  • Master of Science Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Umwelttechnik, Elektrotechnik oder Energietechnik mit einschlägigen fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
  • Alternativ: Master of Science Erneuerbare Energien mit einschlägigen fundierten Kennt­nissen in stellen­relevanten Aufgaben
  • Kenntnisse der technischen Ausrüstungen in der Abwasserentsorgung vor dem Hintergrund der möglichen Nutzung erneuer­barer Energie (PV, Wärme­gewinnung etc.)
  • Kenntnisse in der Konzeption & Leitung von Projekten zum Klimaschutz in Bestandsanlagen
  • Kenntnisse über das Klima- und Energie­recht (u. a. Berliner Klimaschutz- und Energiewende­gesetz, EEG) sowie die relevanten VDE-Normen
  • Ausgeprägte strategische und analytische Fähig­keiten
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Gewissen­haftigkeit

  • Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
  • Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
  • Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
  • Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
  • Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60% der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheits­fall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlich­keit, Professionelle Mitarbeiter:innen­beratung zu allen Lebenslagen

Bezahlung

Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.

View More