Job Description
Der BDEW als der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft verfolgt mit seinen Landesorganisationen und seinen über 2.000 Mitgliedsunternehmen das große Ziel, Deutschland mit sicherer und effizienter Energieversorgung in die Klimaneutralität zu führen und sich für eine sichere und nachhaltige Wasserwirtschaft einzusetzen.
Möchtest du aktiver Gestalter der Energie- und Umweltpolitik werden? Findest du es spannend, Lösungen für die Themen zu entwickeln, auf die es wirklich ankommt? Hast du Lust, in Brüssel in unmittelbarer Nähe zur europäischen Politik und zu den europäischen Institutionen, die EU-Vertretung des BDEW bei ihrer Arbeit zu unterstützen?
Dann starte idealerweise zum 1. April für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten in unserer EU-Vertretung in Brüssel als
Praktikant (w/m/d) Energie- und Umweltpolitik
Die EU-Vertretung des BDEW in Brüssel ist die Stimme der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft in Europa und erster Ansprechpartner bei allen Fragen zur europäischen Energie-, Wasser- und Umweltpolitik. Als Bindeglied zwischen der BDEW-Hauptgeschäftsstelle in Berlin, den Landesorganisationen und Mitgliedsunternehmen vertritt sie die Interessen der Branche gegenüber den europäischen Institutionen, Dachverbänden, Regulatoren und Stakeholdern und entwirft die entsprechenden Strategien. Dabei informiert die EU-Vertretung über laufende und in Vorbereitung befindliche Gesetzesvorhaben und Initiativen auf EU-Ebene und dient damit als Frühwarnsystem für die Mitgliedsunternehmen.
- Verfolgen der Arbeiten der EU-Institutionen, insbesondere des Europäischen Parlaments, im energie- und umweltpolitischen Bereich sowie in den Feldern Digitalisierung, Wettbewerbsrecht, öffentliche Auftragsvergabe und Forschung
- Teilnahme an Sitzungen der Parlamentsausschüsse sowie an energie- und wasserpolitischen Konferenzen und Veranstaltungen
- Mitarbeit an der Erstellung des monatlichen Newsletters
- Recherchen, Unterstützung der ReferentInnen und eigenverantwortliche Betreuung thematischer Dossiers
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master)
- Interesse an der Europäischen Integration und insbesondere der EU-Energie- und Wirtschaftspolitik
- Bereitschaft, sich in komplexe Themen schnell einzuarbeiten und diese selbstständig zu betreuen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem freundlichen und hochmotivierten Team
- Einen Einblick in die Arbeit einer europäischen Vertretung
- Praktische Erfahrungen in der Behandlung von energiewirtschaftlichen Themen auf europäischer Ebene
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Eine attraktive und überdurchschnittliche Praktikumsvergütung (2.250 Euro brutto / Monat)