Klimaschutzmanager – Energie- und Klimaschutzkonzepte (w/m/d)

Technische Hochschule Ulm

  • Ulm
  • Post Date: 20. February 2025
Job Description

Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung.

An der Technischen Hochschule Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet auf zwei Jahre in Vollzeit zu besetzen:

Klimaschutzmanager*in (w/m/d)


  • Entwicklung eines Energie- und Klimaschutzkonzepts
  • Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie und Unterstützung der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit mit regionalen / landesweiten Akteur*innen
  • Einführung und Durchführung der Treibhausgasbilanzierung
  • Mitarbeit in Ausschüssen und Projekten z. B. Nachhaltigkeitsausschuss der THU
  • Dokumentation, Evaluation und Präsentation von Ergebnissen
  • Akquise von Fördermitteln sowie Monitoring der Fördermittellandschaft auf EU-, Bundes-, Landesebene im Bereich Klimaschutz

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) mit naturwissenschaftlichem bzw. technischem Hintergrund im Bereich Umweltschutz / Umwelttechnik, Energie, Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder vergleichbar. Mögliche Fachrichtungen könnten beispielsweise Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geografie, Nachhaltigkeitsmanagement aber auch sozialwissenschaftliche Studienabschlüsse mit thematischen Bezügen zum Aufgabenfeld sein
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der konkreten Umsetzung von Vorhaben
  • Einschlägige Kenntnisse im Bereich Klimaschutzmanagement
  • Kompetenz zur Energieberatung für Wohngebäude, die Energieberatung für Nichtwohngebäude sowie besondere Kenntnisse im Bereich Konzeption von Anlagen zur Nutzung erneuerbaren Energien sind wünschenswert
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und Leistungsbereitschaft sowie ein überzeugendes Auftreten und eine sichere Beherrschung von Moderations- und Präsentations­techniken

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten
View More