Job Description
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „ Zerstörungsfreie Prüfmethoden für das Bauwesen“ in Berlin‑Steglitz zum 01.04.2025 ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Physik, Geophysik, Elektrotechnik oder vglb. Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag bis zum 31.12.2028 Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Mitarbeit im Vorhaben 8083: SFB 1683 (Methods of interaction for the modular reuse of existing load-bearing structures), Teilprojekt B02: (Assessment methods and classification models for the reuse of reinforced concrete elements), Kooperation mit Ruhr‑Universität Bochum. Erstellung eines Untersuchungskonzepts für die Bewertung wiederzuverwendbarer Stahlbetonelemente mit zerstörungsfreien Prüfverfahren Umfangreiche Messungen an Prüfkörpern und realen Bauwerksteilen mit verschiedenen zerstörungsfreien Prüfverfahren und der Aus- und Bewertung Korrelation der Ergebnisse der zerstörungsfreien Prüfverfahren mit gesuchten Ausgangsgrößen bzgl. Zustand und Dauerhaftigkeit Erstellung eines Konzepts für zugehörige Datenbanken (Forschungsdatenmanagement) Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Berichte Möglichkeit zur Promotion Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Physik, Geophysik, Elektrotechnik oder vglb. Praktische Erfahrung mit zerstörungsfreien Prüfverfahren im Bauwesen Praktische Erfahrung bei der Datenauswertung mit statistischen Methoden Sehr gute IT‑Kenntnisse Programmierkenntnisse (Python, Matlab) sind wünschenswert Grundkenntnisse im Bauingenieurwesen sind wünschenswert Erfahrung im Umgang mit Baustoffen ist von Vorteil Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Reisebereitschaft national und international Baustellentauglichkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und ‑fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität Unsere Leistungen: Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.) Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance) Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 60 %), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 02.03.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 18/25-8.2 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Niederleithinger unter der Telefonnummer +49 30 8104‑1442 bzw. per E‑Mail unter
[email protected] sowie Frau Dr. Bijeljic per E‑Mail unter
[email protected] Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22
View More