Senior-IT-Manager (m/w/d)

Job Description

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitäts­sicherung im Öffentlichen Gesundheits­dienst (ÖGD)“ sucht in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Senior-IT-Manager (m/w/d)
Kennziffer 2523

Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheits­dienstes (ÖGD) als Experte (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheits­verwaltung und der digitalen Fach­anwendungen im ÖGD leisten?

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Alternative zum Projekt­alltag, in der Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?

Sie haben Freude an neuen Heraus­forderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multi­disziplinären Teams?

Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitäts­sicherung im Öffentlichen Gesundheits­dienst (ÖGD)“ am Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit. Der Beitrag zu einem evidenz­basierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungs­strukturen sowie die digitale Daten­über­mittlung zur Pandemie­bekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheits­schutzes sind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheits­behörden und wird operativ dazu beitragen, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.


Als Senior-IT-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Architektur übernehmen Sie eine strategische Schlüssel­rolle in der Gestaltung und Weiter­entwicklung der IT-Architektur und -Systemlandschaft im Rahmen des bayerischen ÖGD. Die Aufgaben­schwerpunkte liegen im IT-Service-Management, in der Team­leitung und im technischen Design von IT-Architekturen. Ihre Aufgaben umfassen

  • IT-Beratung der Sachgebiets- bzw. Sach­bereichs­leitung und Fachbereiche in Bezug auf aktuelle technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen mit anschließender eigen­verantwortlicher Erstellung von IT-Konzepten
  • IT-Beratung der Sachgebiets- bzw. Sachbereichs­leitung bei der Konzeption einer zukunfts­fähigen IT-Architektur im Einklang mit den Geschäfts­zielen im Rahmen des ÖGD; darunter fallen die Definition von Architektur­standards und die Überwachung ihrer Einhaltung, das Requirement Engineering (Aufnahme von Ist-Prozessen und Überführung dieser in Soll-Prozesse gemäß der IT-Architektur) sowie die Sicher­stellung von Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit der IT-Systeme
  • Anweisung und ggf. Steuerung externer und interner IT-Dienstleister bei der Umsetzung und Weiter­entwicklung der IT-Architektur im ÖGD; dies beinhaltet auch die Recherche von Vorgaben und technischen Anforderungen, Richtlinien, z. B. hinsichtlich IT-Sicherheit, Datenschutz und neuer Technologien, sowie die Bewertung ihrer Integration in die bestehende IT-Landschaft im Rahmen des ÖGD
  • Planung, Gestaltung, Weiter­entwicklung und Optimierung der IT-System­landschaft einschließlich Applikationen, Daten­management, System­migrationen und IT-Infrastruktur im Rahmen des ÖGD
  • Beratung zur Umsetzung von IT-Projekten in enger Zusammen­arbeit mit internen Fachbereichen sowie internen und externen IT-Dienstleistern sowie Leitung und Unterstützung von inter­disziplinären Teams
  • Mitwirkung bei der Einwerbung von Förder­mitteln zur Umsetzung und Fort­führung der konzipierten IT-Projekte
  • Regelmäßige Zusammenarbeit – sowohl virtuell als auch vor Ort – mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Behörden (z. B. des Digitali­sierungs­referats des Bayerischen Staats­ministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, des IT-DLZ, des Landesamtes für Informations­sicherheit usw.)

Berufliche Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschafts­informatik bzw. eine vergleichbare Qualifikation (Master / Diplom [Univ.])
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-Architekturen, idealerweise in einer Senior-IT-Position in der öffentlichen Verwaltung und/oder im Gesundheitssektor
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der IT-Architektur und bringen die Fähigkeit mit, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Idealerweise erfüllen Sie folgende Anforderungen

  • Tiefgehende Kenntnisse in modernen Technologien, wie Cloud-Computing, Kubernetes und API-Design, IT-Sicherheits­architekturen sowie Zero-Trust-Prinzipien
  • Erfahrung in der Nutzung von Architektur-Frameworks, wie TOGAF, NIST Framework und COBIT, oder vergleichbaren Best-Practice-Ansätzen, wie ITIL
  • Erfahrung in der Nutzung von Open-Source-Lizenzmodellen, z. B. GNU General Public License (GPL), Apache-Lizenz und MIT-Lizenz
  • Erfahrung in Zero Trust und der Integration von Open-Source-Lösungen mit anderen Technologien
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein strategischer Weitblick
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Einwerbung von Förder­mitteln
  • Erfahrung in IT-Audits, der Bericht­erstattung bzw. Nachweis­erstellung
  • Kommunikations- und Verhandlungs­kompetenz auf allen Hierarchie­ebenen
  • Erfahrung in der Führung und Entwicklung von IT-Teams
  • Zertifizierungen im Bereich
    • IT-Architektur (z. B. TOGAF oder ähnliche)
    • ITIL, COBIT und Kubernetes
    • IT-Sicherheit, z. B. BSI-Grundschutz und/oder ISO27001/02, sowie Datenschutz

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Jobbike Bayern (Fahrradleasing)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit am Standort München
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule am Standort
    Bad Kissingen
  • Mobiles Arbeiten
View More